DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
„Unzureichende Lüftung hat nicht nur unmittelbare gesundheitliche Auswirkungen, sondern steigert das Infektionsrisiko bei potenziell in Umlauf befindlichen Viren. RLT-Anlagen können hier Abhilfe schaffen. Im Gegensatz zu mobilen Luftreinigern sind diese fest im Gebäude installiert und verfügen über ein an die Bedingungen vor Ort angepasstes Luftkanalsystem. Zudem können hocheffiziente Virenfilter in bestehende Anlagen nachträglich eingebaut werden“, kommentiert Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ. Durch die COVID-19-Pandemie werden an die Luftqualität in Innenräumen, in denen sich mehrere Menschen aufhalten, hohe Standards gesetzt.
Das Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“ kann kostenlos bei der DGWZ über die Website www.dgwz.de/lueftungsanlagen oder per E-Mail an planerhandbuch@dgwz.de angefordert werden. Darin werden alle Informationen für die Entscheidungsfindung gebündelt zusammengestellt.
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: +49 (6172) 98185-0
Telefax: +49 (6172) 98185-99
https://www.dgwz.de