Schneller, einfacher, besser: So funktioniert der Identitäts-Check mit ID Proofing

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 5, 2025
Das ID Proofing ist die technologische Weiterentwicklung der bisher üblichen Maßnahmen zur Identitätsprüfung. Benötigt werden lediglich der Ausweis, der Kunde selbst sowie ein internetfähiges Gerät mit Kamera – etwa ein Smartphone, Laptop oder Tablet. Im Rahmen der Prüfung werden die Gesichtsbiometrie und das Ausweisdokument abgeglichen, ohne dass ein menschliches Eingreifen notwendig ist.
Branchenübergreifender Bedarf
Der rechtssichere Abgleich von biometrischen Ausweisdokumenten mit der Person, die diese vorlegt, ist in vielen Wirtschaftszweigen die Grundvoraussetzung für das Zustandekommen eines Geschäfts: Das betrifft zum einen Banken und andere Finanzinstitutionen, die zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche die Identität ihrer Kunden zweifelsfrei feststellen und dokumentieren müssen.
Auch die Mobilfunksparte setzt auf die Identitätsprüfung: So sind alle Anbieter in Deutschland seit der Neufassung des Telekommunikationsgesetzes im Jahr 2017 dazu verpflichtet, Prepaid-SIM-Karten erst nach einer Prüfung der Ausweisdokumente des Käufers freizuschalten. Die Regelung soll vor allem verhindern, dass Kriminelle oder Terroristen die Karten erwerben und für die anonyme Kommunikation nutzen.
Eine weitere Branche, in der der Identitätsprüfung zentrale Bedeutung zukommt, ist das Glücksspiel: In Deutschland ist mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag von 2021 die Grundlage geschaffen worden, um Online-Casinos den Erwerb offizieller Glücksspiellizenzen zu ermöglichen. Gleichzeitig sind die Casinos an strenge Auflagen gebunden: Die Identitätsprüfung soll hier vor allem verhindern, dass Minderjährige oder Personen, die sich selbst für Glücksspiel-Angebote gesperrt haben, ein Spielerkonto einrichten können.
Bisherige Verfahren sind teuer und fehleranfällig
Allen genannten Branchen gemeinsam ist, dass ihnen bisherige Verfahren zur Identitätsprüfung – seien sie an ein persönliches Erscheinen gebunden oder in Form eines Video-Chats implementiert – viele Hindernisse in den Weg legen:
ID Proofing schafft Abhilfe
Das automatische ID Proofing hilft, diese Klippen zu umschiffen:
Zentral für den reibungslosen Ablauf des ID Proofing ist die Automatisierung aller Abläufe, die bislang von einem Kundendienst-Mitarbeiter übernommen wurden. Zum Nachweis der Identität muss der Nutzer lediglich seinen Ausweis vor die Kamera des Endgeräts halten. Dabei wird das Dokument automatisch erkannt und klassifiziert. Das ID Proofing erfasst dabei auch die Sicherheitsmerkmale von Ausweisen, also etwa Hologramme oder Lentikulare (ugs.: „Wackelbilder“). Im Anschluss wird die Identität der Person mithilfe der Video-Selfie-Funktion vollkommen autark mit dem Ausweisdokument abgeglichen. Als Abwehrmaßnahme gegen Betrugsversuche sorgt eine leistungsstarke biometrische Gesichtsverifizierung dafür, dass Manipulationen durch Masken, Ausdrucke oder Screenshots als solche erkannt werden und die Verifizierung gestoppt wird.
Negativ auf den Prüfprozess auswirken können sich Faktoren, die auch die Arbeit eines menschlichen Operators beeinträchtigen, beispielsweise grelles Gegenlicht in Verbindung mit einer schlechten Video-Qualität der verwendeten Webcam. Lediglich in solchen Einzelfällen ist die autarke Authentifizierung via ID Proofing nicht möglich. Eine Fallback-Lösung – etwa in Form einer Postident-Verifikation – ist für diese Situationen fest implementiert.
Nevis entwickelt Sicherheitslösungen für die digitale Welt von morgen: Das Portfolio umfasst passwortfreie Logins, die sich intuitiv bedienen lassen und Nutzerdaten optimal schützen. In der Schweiz ist Nevis Marktführer für Identity und Access Management und sichert über 80 Prozent aller E-Banking-Transaktionen. Weltweit setzen Behörden sowie führende Dienstleistungs- und Industrieunternehmen auf Lösungen von Nevis. Der Spezialist für Authentifizierung unterhält Standorte in der Schweiz, Deutschland und Ungarn.
Nevis Security AG
Birmensdorferstrasse 94
CH8003 Zurich
Telefon: +49 (89) 8038684
http://www.nevis.net