Online informieren, offline gut essen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
„Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen wir wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder was das Kleingedruckte auf der Lebensmittelverpackung bedeutet“, sagt Wiebke Franz, Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Hessen. „Dafür geben wir Interessierten das passende Handwerkszeug mit.“
In über 30 bundesweiten und kostenlosen Online-Vorträgen informieren die Verbraucherzentralen Interessierte aller Altersgruppen zu Lebensmitteln und Ernährung. Die Themen sind vielfältig, so geht es um:
In den Online-Vorträgen können die Teilnehmenden jederzeit ihre persönlichen Fragen stellen. Podcasts und verschiedene Quizformate ergänzen das bunte digitale Angebot. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet in diesem Zeitraum zwei Online-Vorträge an
Alle Online-Vorträge im Überblick und weitere Angebote der Aktionswoche finden Interessierte auf www.verbraucherzentrale.de/die-digitale-verbraucherinformationswoche-54613
Hintergrund Aufgrund der Corona-Pandemie fällt die Internationale Grüne Woche aus. Daher laden die Verbraucherzentralen vom 24. bis 28. Januar bereits zum zweiten Mal zur digitalen Verbraucherinformationswoche ein.
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und werbefreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Kontakten mit Verbrauchern in Hessen.
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Große Friedberger Straße 13 – 17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 972010900
Telefax: +49 (69) 972010-40
http://www.verbraucherzentrale-hessen.de/