Weihnachten und Silvester im Dienst
Breaking News:
Brute-Force-Schutz für EMA-Administratorkonten: Update für das Live-Archiv von ARTEC IT Solutions
Terra Clean schließt LIFE-Emissionsangebot im Wert von 2,5 Millionen $ ab
Optimales Raumklima in der kalten Jahreszeit: Richtig lüften, richtig heizen
Cyberkrieg 2.0 – Sekur Private Data – Der sichere Hafen im Zeitalter digitaler Verwundbarkeit
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
Ob Krankenschwestern, Winterdienstler und Sozialpädagogen, viele Menschen müssen an den Feiertagen arbeiten. Dies gilt auch für die Landwirte, besonders jene, die Tiere halten. Für das Wohl der Tiere sind sie 365 Tage im Jahr da. Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hin.
Wenn andere frei haben und feiern, müssen manche Menschen arbeiten – so auch Landwirte, so der RLV. Milchbauern müssen ihre Kühe weiter zwei Mal am Tag melken und die Tiere füttern. Auch Tierhalter wie Schweine- und Geflügelbauern müssen noch einmal an den Festtagen in den Stall, um den Tieren Futter zu geben. Dabei können besondere Ereignisse für Trubel sorgen: Ein Kalb wird geboren, oder ein Tier ist krank und bedarf der besonderen Pflege. Manchem mag die Arbeit lästig scheinen, doch vielen ist die Bewegung nach dem guten Essen und vielem Beisammensitzen eine willkommene Abwechslung. Und ist die Stallarbeit erledigt, kann auch auf den rheinischen Höfen das Weihnachtsfest und später der Silvesterabend gefeiert werden.
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.
Rochusstraße 18
53123 Bonn
Telefon: +49 (228) 52006-100
Telefax: +49 (228) 52006-159
http://www.rlv.de
![]()