Stiftungsspieltag rund um das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern

Es ist schon Tradition, dass das letzte Heimspiel der Löwen vor Weihnachten ganz im Zeichen der Eintracht Braunschwieg Stiftung steht. Unter dem Motto „Eintracht Braunschweig Stiftung. Gemeinsam. Für alle.“ finden rund um die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern am Samstag, dem 18. Dezember 2021 um 14 Uhr zahlreiche Aktionen für den guten Zweck statt.

Gespendet werden kann bereits mit dem Erwerb der Eintrittskarten für das letzte Eintracht-Heimspiel des Jahres. Wie funktionierts? Beim Kauf eines Eintracht-Tickets haben Fans die Möglichkeit, bei der Online-Ticketbestellung einen zusätzlichen Euro zu spenden.

Am Spieltag sammelt die Eintracht Braunschweig Stiftung an den Eingängen und in den Businessbereichen des EINTRACHT-STADIONs ab 12.30 Uhr Geldspenden. Zudem werden – wie schon bei den letzten Heimspielen – wie schon bei den letzten Heimspielen – an verschiedenen Standorten im Stadionumlauf Sammelbehälter für Pfandbecherspenden aufgestellt.

Alle genannten Sammelaktionen kommen der Projektarbeit der Eintracht Braunschweig Stiftung zugute.

Hintergrund:
Um das umfangreiche und langjährige gesellschaftlich-soziale Engagement im lokalen und regionalen Umfeld bündeln und nachhaltig verankern zu können, hat die Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA im Jahr 2015 eine eigene Stiftung gegründet. Die Eintracht Braunschweig Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Toleranz und Völkerverständigung, Sport sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke und konzentriert sich hauptsächlich auf das Engagement im Braunschweiger Land. Um die zahlreichen selbst initiierten Projekte finanzieren zu können, aber auch, um bestehende Projekte mit einer Fördersumme auszustatten, ist die Eintracht Braunschweig Stiftung auf Spenden angewiesen. Vom Bedürftigenessen bis hin zum Fußballtraining für Flüchtlinge, von politischer Bildung für Jugendliche bis hin zum Bewegungsangebot in Kitas, von Schwimmkursen für benachteiligte Kinder bis zu Spielenachmittagen im Seniorenheim, von der Blutspende bis hin zu inklusivem Fußballtraining – die Eintracht Braunschweig Stiftung unterstützt dort, wo Hilfe benötigt wird. Weitere Informationen zu den Projekten gibt es hier.

Wer nicht beim letzten Heimspiel der Löwen im EINTRACHT-STADION dabei ist, der Stiftung aber trotzdem helfen möchte, findet hier viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA
Hamburger Straße 210
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 232300
Telefax: +49 (531) 2323030
http://www.eintracht.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel