Deutsche Bahn setzt auf grünen Wasserstoff von Lhyfe

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Tübingen/Nantes, den 01. Dezember 2021: Lhyfe, der Full-Service-Anbieter für grünen Wasserstoff errichtet und betreibt ab 2024 in Tübingen einen Elektrolyseur für die Herstellung von Wasserstoff zur Betankung eines Wasserstoffzugs im Rahmen des Projekts H2goesRail. Der Elektrolyseur von Green Hydrogen Systems hat dabei eine jährliche Produktionskapazität von rund 30.000kg und wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Damit ist der produzierte Wasserstoff zu 100% grün.
Als Produzent und Lieferant von grünem Wasserstoff unterstützt Lhyfe das H2goesRail-Projekt von Deutscher Bahn und Siemens Mobility und ermöglicht so kurze Lieferketten ohne Straßentransport sowie einen nachhaltigen klimafreundlichen Betrieb.
Der Wasserstoffhersteller entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um lokale Produktions- und Verteilersysteme für grünen Wasserstoff aufzubauen. Hierzu hat sich das Unternehmen auf die Kopplung von Elektrolyseuren und Erneuerbaren-Energie-Anlagen spezialisiert. Damit verfolgt Lhyfe das Ziel, lokale und regionale Wasserstoff-Ökosysteme zu etablieren und Klimaschutz auf kommunaler Ebene voranzutreiben.
„In Frankreich arbeiten wir bereits eng mit einer Vielzahl an Kommunen zusammen. Diese Expertise bringen wir jetzt auch nach Deutschland. Die Chance, gemeinsam mit der Deutschen Bahn dieses Pilotprojekt in Tübingen zu etablieren, setzt ein klares Zeichen – der Wandel ist da und er ist gewollt. Die Dekarbonisierung des Transportsektors, ob Schiene oder Straße, ist ein wichtiger Hebel für die europäischen Klimaziele“, bekräftigt Luc Graré, Head of International Business bei Lhyfe.
Die Kooperation soll langfristig wichtige Erkenntnisse für die geplante Dekarbonisierung des Regional- und Commuterverkehrs liefern.
DWR eco GmbH
Albrechtstrasse 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 609819500
http://www.dwr-eco.com