Anton Källberg startet erfolgreich in das Turnier

Es war ein Großkampftag im Deutschen Tischtennis-Zentrum. Bei der Premiere des WTT-Feeder-Turniers in Düsseldorf griffen am zweiten Turniertag auch erstmals die Gesetzten ein. Anton Källberg startete mit zwei Siegen erfolgreich in den Wettkampf und trifft am Donnerstag im Viertelfinale auf den Engländer Sam Walker. Auch die Starter des DTTB konnten heute zahlreiche Siege vermelden und sind morgen in den

Damen- und Herren-Einzel-Partien der besten Acht sowie im Halbfinale des Damen-Doppels und des Mixed-Wettbewerbs vertreten.

Borussia Düsseldorfs Topspieler der vergangenen eineinhalb Jahre gewann nach Freilos in Runde eins zum Auftakt gegen den Japaner Jo Yokotani mit 4:0, allerdings waren alle Durchgänge umkämpft. „Das erste Match ist nie leicht und Jo hat es auch gut gemacht“, so der 24-Jährige. Auch Tobias Hippler vom 1. FC Köln wehrte sich nach Kräften gegen die Nummer eins der Setzliste. Die beiden Athleten kennen sich aus der Düsseldorfer Trainingsgruppe gut, was in der Regel dem Underdog eher zu Gute kommt als dem favorisierten Spieler. Nach ausgeglichenen Satzverläufen setzte sich dann aber stets der Borusse durch und zog nach einem erneuten Viersatzerfolg in das Viertelfinale ein. Dort trifft Källberg morgen auf Samuel Walker (Nummer 5 der Setzliste), der bis 2018 für den ASV Grünwettersbach in der Bundesliga aufschlug und seit Juli Teamkollege von Hippler ist. Die Partie ist für 13.30 Uhr angesetzt und wird live auf dem WTT-YouTube-Kanal gezeigt. „Das wird sicher ein interessantes Match“, sagte Källberg. „Aber natürlich möchte ich gewinnen uns ins Halbfinale einziehen.“  

Bei den Herren haben neben Anton Källberg auch die weiteren Top-Gesetzten das Viertelfinale erreicht. Benedikt Duda (2) trifft auf Steffen Mengel, Tiago Apolonia (3) auf auf Yuta Tanaka und Alvaro Robles (4) auf Lev Katsman.

Im Mixed dürfen gleich drei Duos mit DTTB-Beteiligung darauf hoffen, am Donnerstagabend um 19 Uhr das weltweit erste Feeder-Finale zu bestreiten. Eines davon ist die Kombination Cedric Meissner/Yuan Wan, die bislang bestens harmoniert. Linkshänder Meissner will unbedingt als erster Feeder-Gewinner in die Geschichtsbücher: "Wir haben heute gut gespielt und wollen jetzt auch das Halbfinale gewinnen. Unser Ziel ist natürlich der Turniersieg." Um das Endspiel zu erreichen, muss das DTTB-Paar die Australier Xavier Dixon/Liu Yangzi besiegen. Ihre Nationalmannschaftskollegen Tobias Hippler/Franziska Schreiner bekommen es im zweiten Vorschlussrundenmatch mit Förderkadermitglied Benno Oehme und der ehemaligen deutschen Jugend-Nationalspielerin Vivien Scholz zu tun, die mittlerweile international für Luxemburg an den Start geht. Auch im Damen-Doppel haben DTTB-Asse eine Goldmedaille im Visier: Chantal Mantz/Yuan Wan müssen aber zunächst im Halbfinale die Slowakinnen Nikoleta Puchovanova/Dasa Sinkarova ausschalten.

Rekordmeister Borussia Düsseldorf organisiert gemeinsam mit dem ITTF-Veranstalter World Table Tennis (WTT) und dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) die WTT Feeder Serie in Düsseldorf (7.-10.12.2021, 10.-15.1.2022, 17.-20.1.2022) und wird unterstützt durch die Partner Sportstadt Düsseldorf und der ARAG SE.

Links

Zum kostenlosen Livestream aus Düsseldorf (nur von Tisch 1) auf dem WTT-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/WorldTableTennis/featured

Live-Ticker, Auslosung und Ansetzungen auf der WTT-Website: https://worldtabletennis.com/eventInfo?selectedTab=Results&innerselectedTab=Live%20Matches&eventId=2519

Die Ergebnisse Källbergs und der Deutschen am Mittwoch:

Herren-Einzel, 2. Runde (32)
Anton Källberg – Jo Yokotani JPN 4:0 (9,9,15,9)
Tobias Hippler – Jakub Zelinka SVK 4:0 (6,5,9,9)
Benno Oehme – Samuel Walker ENG 3:4 (10,-11,5,10,-2,-5,-10)
Cedric Meissner – Alvaro Robles ESP 1:4 (-10,9,-5,-8,-7)
Fanbo Meng – Alexis Kouraichi FRA 4:0 (7,7,8,9)
Bastian Steger – Lev Katsman RUS 1:4 (-10,-6,-7,4,-6)
Steffen Mengel – Adrian Dillon AUT 4:0 (8,3,11,1)
Benedikt Duda – Albert Vilardell ESP 4:0 (7,10,5,4)

Achtelfinale
Tobias Hippler – Anton Källberg 0:4 (-9,-11,-8,-6)
Fanbo Meng – Alvaro Robles ESP 1:4 (-8,-6,7,-2,-6)
Steffen Mengel – Chew Zhe Yu Clarence SGP 4:1 (6,7,-9,12,5)
Benedikt Duda – Tobias Rasmussen DEN 4:1 (5,6,10,-7,8)

Damen-Einzel, Achtelfinale
Franziska Schreiner – Amelie Solja AUT 0:4 (-3,-9,-7,-3)
Anastasia Bondareva – Charlotte Carey WAL 1:4 (-7,-9,-7,6,-7)
Sabine Winter – Josephina Neumann 4:0 (5,3,4,10)
Yuan Wan – Ema Labosova SVK 3:4 (-8,8,-9,7,-9,8,-6)
Jele Stortz – Vivien Scholz LUX 2:4 (8,-9,10,-6,-7,-9)
Chantal Mantz – Daria Trigolos BLR 4:3 (10,-8,-6,-10,6,11,7)

Damen-Doppel, Viertelfinale
Eireen Kalaitzidou/Josephina Neumann – Charlotte Carey WAL/Liu Yangzi AUS 0:3 (-5,-7,-4)
Chantal Mantz/Yuan Wan – Vivien Scholz LUX/Izabela Lupulesku SRB 3:1 (-7,8,7,6)

Herren-Doppel, Viertelfinale
Benno Oehme/Cedric Meissner – Yuka Tanaka/Jo Yokotani JPN 2:3 (-8,7,-8,7,-6)

Mixed-Viertelfinale
Cedric Meissner/Yuan Wan – Chew Zhe Yu Clarence SIN/Katsiaryna Baravok BLR 3:1 (10,5,-8,6)
Tobias Hippler/Franzika Schreiner – Andre Pierre Kases AUT/Daria Trigolos BLR 3:2 (-10,8,-9,7,6)
Benno Oehme/Vivien Scholz LUX – Dimitrije Levajac/Izabela Lupulesku SRB 3:2 (-7,5,6,-8,9)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Borussia Düsseldorf e.V.
Borussia-Düsseldorf-Straße 1
40629 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 99179-0
Telefax: +49 (211) 99179-19
http://www.borussia-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Alexander Schilling
Pressesprecher
Telefon: +49 (211) 99179-14
Fax: +49 (211) 99179-19
E-Mail: schilling@borussia-duesseldorf.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel