Spezieller Abbruchbagger baut Schwesternwohnheim in Nordhausen zurück

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Ziel beim sortenreinen Rückbau ist es, einen möglichst großen Recycling-Anteil der alten Materialien zu erreichen. Deshalb wurde in einem ersten Schritt der Wohnblock im Inneren entkernt, außerdem wurde die Fassadendämmung per Hand zurückgebaut. Die Wohnblockplatten werden auf dem Ossietzky-Wohnhof zwischengelagert, auf Transportgröße zugeschnitten, anschließend nach Hamma transportiert und dort recycelt.
Der Rückbau der 52 Jahre alten DDR-Platte ist Teil des klimagerechten Quartiersumbaus im Ossietzky-Hof. Der ursprüngliche Plan, die Ein-Raum-Wohnungen in dem Schwesternwohnheim zu größeren Wohnungen umzubauen, musste aus Kostengründen verworfen werden.
An der Stelle der DDR-Platte soll ein modernes, barrierefreies Mehrfamilienhaus mit 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen errichtet werden. Der Baustart für das Mehrfamilienhaus mit rund 20 Wohnungen ist nach jetzigen Planungen für 2022/2023 vorgesehen.
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen
Geseniusstr. 3
99734 Nordhausen
Telefon: +49 (3631) 9203
Telefax: +49 (3631) 920555
http://www.swg-nordhausen.de/