Neue I/Os für die Feldinstallation
		Breaking News:
Neues UCAV Gambit 6 von GA-ASI erweitert internationale CCA um Luft-Boden-Operationen
Hochschulrektorenkonferenz wählt Dr. Arne Zerbst erneut zum Präsidiumsmitglied
Claranet erneut als führender AWS Ecosystem Partner von ISG ausgezeichnet
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Nexperia-Krise zeigt: Servicebasierte Logistik als Antwort auf fragile Lieferketten
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Das Startportfolio umfasst digitale Ein-/Ausgabegeräte und IO-Link-Master als Profinet Device. Alle Module verfügen über L-kodierte M12-Steckverbinder zur Spannungsversorgung mit 2 x 16 A.
Ergänzend zu den Profinet-IO-Link-Mastern beinhaltet das Startportfolio eine neue IO-Link-I/O-Box mit je acht digitalen Eingängen und Ausgängen. Sämtliche Geräte der neuen Generation ermöglichen eine flexible Feldverdrahtung mit bewährten M12-Schraubsteckverbindern oder der neuen M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
        ![]()