Messe TIERisch gut lässt Hundeherzen höherschlagen!

In fünf Tagen öffnet die Messe TIERisch gut ihre Pforten und verwandelt sich in ein Paradies für Hund und Halter.

Über 100 Ausstellende allein für den Hundebedarf präsentieren ein umfangreiches Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör. Showvorführungen garantieren zudem Abwechslung und Unterhaltung. Das Besondere für Hundebesitzer an der Messe: Zur TIERisch gut dürfen Hunde ihre Halter auf das Gelände begleiten. Voraussetzung ist ein Impfausweis mit gültiger Tollwutschutzimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Aus Rücksicht gegenüber Ausstellern, Besuchern und Artgenossen müssen die Vierbeiner jedoch während des Messebesuchs angeleint werden. Damit sich die Hunde richtig wohlfühlen, werden Trink-Stationen und ein Löseplatz eingerichtet. Herzstück der Messe ist auch in diesem Jahr die 76. Und 77. Internationale Rassehundeausstellung. Hier werden über 5.300 Hunde aus über 250 Rassen erwartet. Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für Hundewesen e.V., Katy Klimesch, Projektleiterin der Messe sowie Peter Kaspar, Beisitzer des Südwestdeutschen Hundesportverbands, präsentierten auf der diesjährigen Pressekonferenz die Highlights der Messe.

Klimaschutz durch nachhaltige Tiernahrung

Das Thema Nachhaltigkeit macht auch vor der Haustierbranche keinen Halt – und das zu Recht: Das Schweizer Institut des ESU-Services legte in seiner Publikation zum Thema Ökobilanz von Haustieren offen, dass ein Hund im Jahr durchschnittlich 0,95 t CO2 verursacht. Dabei hat vor allem das Futter einen markanten Einfluss auf die Umweltbelastung. Nachhaltigkeit in diesem Bereich lässt deshalb den CO2-Pfotenabdruck deutlich schwinden. Auch einige der über 100 Ausstellenden der TIERisch gut haben nachhaltige Lösungen im Gepäck. Doch auch Nächstenliebe ist ein Begriff, welcher auf der TIERisch gut zu finden ist. Viele Ausstellende tragen mit ihren Dienstleistungen oder Produkten zur Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie älteren Menschen bei.

Rahmenprogramm bietet Informations- und Interaktionsmöglichkeiten

Hundevereine sind für Hundebesitzer eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um die Erziehung ihres Vierbeiners oder das Umsetzen von Kommandos geht. Auch knüpfen die Hunde dort soziale Kontakte. Aber genau dies ist durch die andauernde Corona-Pandemie nur noch eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund organisiert der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e. V. (VDH) als wichtiger Partner der Messe nicht nur die 76. und 77. Internationale Rassehundeausstellung, sondern bringt zudem seine Expertise in verantwortungsbewusster Haltung und Zucht von Hunden in die Messe ein. So bietet die TIERisch gut eine Vielzahl an Rassehunde-Informationsständen, die neben der Aufklärung über Eigenschaften und Anforderungen der verschiedenen Rassen auch Informationen zu Hundeausbildung -und erziehung bieten.

Auch der Aspekt der artgerechten Auslastung von Hunden wird auf der Messe aufgegriffen. Besuchende können die Hundesportarten Dog Dancing und Dog Frisbee sowie Obedience und Rally-Obedience kennenlernen. Dabei wird Obedience als Königsdisziplin unter den Hundesportarten bezeichnet. Im Vordergrund steht das Gehorsam sowie die freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch. Bewertet wird die harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen. Auch die Hundesportart "Hoopers" ist in diesem Jahr Bestandteil des Rahmenprogramms. Vorgestellt vom Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv), zeigt die Expertin Sandra Hekel-Würth was dieser Hindernisparcours, bestehend aus sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates, mit sich bringt. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm unter: https://www.tierischgut-karlsruhe.de/messe-planen/fuer-besucher/uebersicht-messeprogramm/

Die TIERisch gut hat vom 13. bis 14. November von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets für Hund und Halter gibt es im Online-Ticketshop und an der Tageskasse.

Weitere Informationen:

www.tierischgut-karlsruhe.de

www.facebook.com/TIERischgutMesseKarlsruhe

www.instagram.com/tierischgut_karlsruhe/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Sabrina Lauwaßer
Pressereferentin
Telefon: +49 (721) 3720-2309
Fax: +49 (721) 372099-2309
E-Mail: sabrina.lauwasser@messe-karlsruhe.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel