Lehre, Praxis und Forschung erfolgreich miteinander verbinden

Breaking News:
Neues Präsidium der Hochschule Worms startet mit klaren Zielen in die Zukunft
Virtual Reality in der Suchttherapie: LAPP fördert MINT-Pionierin
Immobilienverkauf in Riegelsberg: Warum Eigentümer jetzt Beratung brauchen – nicht nur einen Käufer
Bundesdatenschutzbeauftragte fordert ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige.
Besser entwickeln mit Pimcore: Dev Days feiern Premiere in Frankfurt
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 22, 2025
Nach ihrer Promotion zum Dr. rer. pol. an der Graduate School of Economic and Social Sciences der Universität Mannheim (2018) und mehrfachen Forschungsaufenthalten an der University of Cambridge war sie bei der LSG Lufthansa Service Holding AG sowie der Schott AG in Mainz im Bereich Controlling, Finanzen & Digitalisierung tätig.
Schon während der Promotion in Mannheim war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin stark in die Lehre eingebunden. Die Freude daran hat sie sich seitdem erhalten und lehrte als Dozentin auch an der Frankfurt School of Finance and Management und der Hochschule Mainz.
Praxis nie zu kurz kommen lassen
Ein wichtiges Anliegen ist es Juliane Wutzler, die Praxis nie aus dem Blick zu verlieren. Ihre Erfahrungen aus dem Controlling sowie ihre Aktivitäten im Bereich von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen verweisen hier auf ihren reichen Erfahrungsschatz. Weiterhin nutzt sie ihre Beratungstätigkeit, um Erkenntnisse aus der Forschung stärker mit der Praxis zu verzahnen.
Neben Forschung zur Kapitalmarktkommunikation liegt ein weiterer praxisorientierter Forschungsschwerpunkt von Prof. Wutzler auf der Digitalisierung der Finanzfunktion. Die Themen mit engem Bezug zum Wirtschaftsingenieurwesen und der Informatik umfassen beispielsweise Automatisierung, Forecasting, Reportingtools, Künstliche Intelligenz und Datenstrategien.
Juliane Wutzler freut sich über ihre Berufung an die Hochschule Worms und erklärt: „Die Professur an der Hochschule Worms ist eine großartige Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Lehre, Praxis und Forschung zu arbeiten. Ich freue mich den Studierenden die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu vermitteln und sie auch vor dem Hintergrund einer zunehmend digitaler werdenden Finanzfunktion auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten."
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de