Call for Papers zum Symposium 2022 Abgehängt?! Bildungs- und Teilhabe-Chancen auf dem Prüfstand

Breaking News:
Gasbetriebene Volvo Trucks auf dem Vormarsch – bis zu 100 % CO2-Reduktion
Von der dunklen Abstellkammer zum lichtdurchfluteten Multifunktionsraum
Nutzen Sie die praktische Lagerverwaltungssoftware von COSYS auch in Ihrem Lager!
Physikalisches Force-Feedback als Schlüsseltechnologie für Level-5-Steer-by-Wire
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 5, 2025
In Deutschland hängt der Bildungserfolg weiterhin von der Herkunft und dem sozialen Status ab – und zwar stärker als im OECD-Durchschnitt. Kinder und Jugendliche aus so genannten Risikolagen sind dabei besonders benachteiligt und die Corona-Pandemie hat diese Ungleichheit zusätzlich verschärft.
Aufholprogramme versuchen nun gegenzusteuern. Dabei reicht es jedoch nicht, Lernlücken zu schließen; es muss vielmehr darum gehen, jungen Menschen generell bestmögliche Chancen auf gute Bildung und für ihre persönliche Entfaltung zu bieten. Lesekompetenz und literarische Erfahrungen sind dafür basale Bausteine. Entsprechend will dieses Symposium ausloten, welchen Beitrag die Kinder- und Jugendliteratur und die verschiedenen Akteure der Leseförderung für mehr Bildungsgerechtigkeit leisten können.
Thematische Aspekte:
Zielgruppe: Das Symposium richtet sich an Fachkräfte der Literaturvermittlung und Kulturellen Bildung, u.a. in den Bereichen Bibliothek, Buchhandel, freie Jugendarbeit, Forschung, Journalismus, Kita & Schule, Verlag & Autor*innen.
Mögliche Formate sind Hauptvorträge (40 Minuten), Kurzvorträg (25 Minuten) oder Werkstattgespräche (20 Minuten / mit Vorschlägen für einzuladende Personen).
Die Abstracts sollen max. 1.500 Zeichen umfassen und neben einer Inhaltsskizze und einem Arbeitstitel, ggf. Angaben zu Literatur auch eine Kurzvita der Einreichenden enthalten.
Einsendeschluss: 30. November 2021 an bernd@jugendliteratur.org
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Steinerstraße 15 Haus B
81369 München
Telefon: +49 (89) 458080-6
Telefax: +49 (89) 458080-88
http://www.jugendliteratur.org