Zulassung abgeschlossen: GEH® zur Entfernung von Vanadium aus Trinkwasser

Breaking News:
Théo Pourchaire wird 2026 offizieller Fahrer für das Team PEUGEOT TotalEnergies
SKZ unterstützt Infrastrukturprojekte mit gezielter Fachkräftequalifizierung
Perfekt integriert: Wickellösungen, die deine Verpackungslinie smarter machen
Peak Design. Universell passend. An jedem Motorrad. Ganz ohne Fummelei.
Pufferspeicher Parallelschaltung: Planungssicherheit und Kosteneinsparung durch Simulation
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
GEH® ist ein Adsorptionmittel und besteht aus granuliertem Eisenhydroxid. Es wird seit vielen Jahren erfolgreich für die Entfernung von Arsen bei der Aufbereitung von Trinkwasser eingesetzt. In den letzten zwei Jahren wurde im Praxisbetrieb in einem deutschen Wasserwerk GEH® zur Entfernung von Vanadium erprobt. Dabei wurde gezeigt, dass Vanadium zuverlässig und selektiv an der Oberfläche des Eisenhydroxids gebunden wird. Auf diesem Weg wird Vanadium sicher bis unter die Nachweisgrenze aus dem Trinkwasser entfernt, während andere wertvolle Mineralien im Wasser verbleiben. Filter mit granuliertem Eisenhydroxid sind somit heute das einzige Verfahren, das in Deutschland für die Entfernung von Vanadium aus Trinkwasser zugelassen ist.
Doch nicht nur in Deutschland ist Vanadium eine Gefahr für die sichere Trinkwasserversorgung. Erhöhte Konzentrationen von Vanadium im Grundwasser sind in den USA, Lateinamerika, Italien, Frankreich und weiteren Ländern bekannt. Möglicherweise hat Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Einführung des Grenzwertes, dem weitere Länder folgen werden. Die Adsorption an GEH® ist ein Verfahren das weltweit eingesetzt werden kann, in Gebieten, in denen das Grundwasser mit gesundheitsschädlichem Vanadium belastet ist.
Die GEH Wasserchemie GmbH & Co. KG wurde 1997 in Osnabrück gegründet und zählt zur chemischen Industrie. Sie ist Erfinder und Hersteller des Adsorptionsmittels Granuliertes Eisenhydroxid GEH®, welches vorrangig zur Entfernung von Arsen in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt wird.
Am Standort in Osnabrück-Eversburg werden mit 15 Mitarbeitern jährlich 2.000 Tonnen GEH® hergestellt und weltweit vertrieben. Neben der Aufbereitung von Trink- und Mineralwasser wird GEH® inzwischen auch für zahlreiche andere Anwendungsbereiche genutzt, wie z. B. die Sanierung von Grundwasseraltlasten, die Behandlung von Abwasser und Industrieprozesswasser oder die Reinigung von Oberflächenwasser zur Bekämpfung der Eutrophierung. Neben Arsen bindet GEH® auch Verunreinigungen wie Vanadium, Phosphat sowie Uran und andere (Schwer-)metalle.
Weiterführende Links:
[url=https://www.lawa.de/documents/geringfuegigkeits_bericht_seite_001-028_1552302313.pdf]https://www.lawa.de/documents/geringfuegigkeits_bericht_seite_001-028_1552302313.pdf[/url]
[url=https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/konietzka.pdf]https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/konietzka.pdf[/url]
[url=https://www.geh-wasserchemie.com/de/ueber-geh]https://www.geh-wasserchemie.com/de/ueber-geh[/url]/
GEH Wasserchemie GmbH & Co. KG
Adolf-Köhne-Straße 4
49090 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 122009
Telefax: +49 (541) 1811990
http://www.geh-wasserchemie.com