Meilenstein erreicht – Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen!

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Produktion mit dem Elektrolichtbogenofen von Saarstahl Ascoval verbindet Kreislaufwirtschaft mit einer neuen Herstellungstechnologie unter Einsatz von CO2-neutralem Strom. Dabei entsteht ein Stahl, der den ökologischen Fußabdruck der Produkte signifikant senkt. Diese Technologie eröffnet Saarstahl zudem künftig die Möglichkeit, ein breiteres Gütenspektrum anzubieten.
Mit der ersten Lieferung von CO2-reduziertem Stahl aus Saint-Saulve ins Saarland wurde damit ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung und der Produktion von CO2-neutralem Stahl erreicht. Saarstahl kann nun den ersten Kunden klimafreundlichen Stahl als Grundlage für ihre Produkte und Wertschöpfungsketten bieten. In den nächsten Monaten soll die Anwendung dieses Stahls mit den dazu notwendigen Zulassungen auf weitere Geschäftsfelder ausgeweitet werden.
Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran. Weitere Informationen: www.saarstahl.com
Saarstahl AG
Bismarckstraße 57-59
66303 Völklingen
Telefon: +49 (6898) 10-0
Telefax: +49 (6898) 10-4001
http://www.saarstahl.com/sag/de/produkte/index.shtml