Kurkuma statt Kortison?

Bis vor wenigen Jahren galt Ayurveda in Europa noch als exotisches Wellnesskonzept. Doch zunehmend rückt der medizinische Aspekt der ganzheitlichen Naturheilkunde in den Vordergrund. Längst hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Ayurveda als Medizinlehre anerkannt und die Behandlungsmethoden finden in immer mehr Kliniken Anwendung. So unterhält etwa das Immanuel-Krankenhaus der Charité Berlin eine eigene Ayurveda-Ambulanz. Denn das jahrtausendealte Wissen aus Indien zeigt insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Schuppenflechte und Neurodermitis beachtliche Erfolge.

Erkennen, was „unter die Haut“ geht

Ayurveda ist die älteste überlieferte Medizinlehre der Menschheit. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt auch, welche äußeren Einflüsse Erkrankungen begünstigen können. Viele Menschen mit chronischen Hautleiden reagieren zum Beispiel in Stresssituationen mit Entzündungsschüben, andere merken, dass bestimmte Genussmittel oder Wetterbedingungen ihre Erkrankung triggern. Um den individuellen Auslösern auf die Spur zu kommen, empfiehlt es sich ein "Haut-Tagebuch" zu führen.

Doch so verschieden die Auslöser auch sind, sie haben eines gemein: Die Selbstregulation des Körpers ist aus dem Takt geraten. Der Ansatz des Ayurveda ist es daher, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, damit sie ihre natürlichen Schutz- und Regenerationskräfte reaktivieren kann.

Hilfe zur Selbsthilfe

Doch was bedeutet es eigentlich, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Grundsätzlich spielt hierbei das Mikrobiom (Hautflora) eine entscheidende Rolle. Ist das Mikrobiom gesund, reguliert es wichtige Stoffwechselprozesse auf unserer Haut. Diese Prozesse sind verantwortlich für die Wundheilung, den Aufbau der Hautbarriere zum Schutz vor Eindringlingen, sie sorgen für einen gesunden pH-Wert und den optimalen Feuchtigkeitshaushalt.

Bei chronischen Hauterkrankungen sind diese natürlichen Schutzfunktionen meist außer Kraft gesetzt, daher kommt es zu einem Kreislauf aus Rötungen, Juckreiz und Entzündungen. Was nun zählt, ist die richtige Aufbaupflege. Diese sollte nicht nur die Hautflora regenerieren, sondern auch möglichst viel Schutz bieten, bis sich das Mikrobiom stabilisiert hat. Am besten sind dazu rückfettende Salben mit natürlichen Ölen geeignet, wie etwa Sheabutter oder Kokosöl.

Ayurvedische Heilpflanzen für die Haut

Bei der Medikation setzt Ayurveda ganz auf die Kraft der Natur, denn die ayurvedische Medizin verfügt über einen ungewöhnlich reichen Schatz an Heilpflanzen und das Wissen darüber, wie diese optimal verarbeitet und kombiniert werden müssen, um sich gegenseitig zu ergänzen und zu potenzieren. Dieses uralte Wissen ist dank der Originalschriften (Veden) bis heute überliefert.

Eine der bekanntesten ayurvedischen Heilpflanzen für die Haut ist Kurkuma (Hardidra), das stark antiseptisch wirkt. Das enthaltene Curcumin zählt zu den stärksten natürlichen Antioxidantien, wirkt entzündungshemmend, reguliert die Zellerneuerung und die Fettproduktion der Epidermis. Aber auch Neem (Nimba) und Färberwurzel (Manjistha) sind zur Unterstützung bei chronischen Hautkrankheiten bewährt. Sie enthalten nicht nur regenerierende und beruhigende Nährstoffe, sondern wirken auch ausgleichend auf die Zellaktivität und können neuen Entzündungen vorbeugen.

Salben, die nach der indischen Ayurveda-Lehre zusammengestellt werden, sind mittlerweile auch in deutschen Apotheken erhältlich, wie etwa die Repairpflege von Sorion. Sie wurde speziell für irritierte, entzündete und juckende Haut entwickelt. Eine Gratis-Probe der ayurvedsischen Repair Creme (12 ml) können Sie kostenlos per Mail anfordern unter probe@ruehe-healthcare.com.

www.sorion.de

Über die Ruehe Healthcare GmbH

Die Ruehe Healthcare GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Hautpflegeprodukte zu entwickeln, die jahrtausendealtes Ayurveda-Wissen, modernste Molekularforschung und deutsche Qualitätsstandards in sich vereinen. Das Ergebnis: Sorion – eine wertvolle Repair Pflege für chronisch gereizte und juckende Haut.

Ayurveda ist die älteste überlieferte Medizinlehre der Menschheit. In den ayurvedischen Originalschriften (Veden) ist eine umfassende Pflanzenheilkunde enthalten. Unser Ziel ist es, diesen wertvollen Wissensschatz nach Europa zu bringen. Der wichtigste Grundpfeiler ist dabei unser wissenschaftlicher Anspruch. Rund 20 Jahre Forschungsarbeit stecken in unseren Produkten. Renommierte Ayurveda-Ärzte, Mikrobiologen und Phytochemiker arbeiten Hand in Hand zusammen, um die ayurvedischen Pflanzen unter dem Mikroskop zu erforschen.

Dank dieser Forschungsarbeit bietet Sorion eine sanfte, natürliche, aber dennoch verlässliche Lösung, die eigene Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sodass sie ihre natürlichen Svhutz- und Regenerationsmechanismen reaktivieren kann. Egal ob juckende Kopfhaut, trockene Ellenbogen oder gereizte Knie – Sorion ist die pflanzliche und nachhaltige Lösung zur unterstützenden Pflege bei chronischen Hautleiden. Basierend auf den Originalschriften der Ayurveda-Lehre (Veden) – ganz ohne Kortison und Nebenwirkungen.

Seit 2013 arbeitet das 17-köpfige Team um den Gründer Peter Rühe nun an dieser Vision. Mittlerweile ist das Sortiment auf sechs Produkte angewachsen; weitere Produkte sind in Planung. Der Firmensitz befindet sich in Potsdam.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ruehe Healthcare GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 162
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 23530554
Telefax: +49 (3222) 3946788
http://www.ruehe-healthcare.com

Ansprechpartner:
Janine Ziemann
Head of Marketing Communications
Telefon: +49 (331) 23530554
Fax: +49 (3222) 3946788
E-Mail: janineziemann@ruehe-healthcare.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel