Haus & Grund Kiel: „Zukunftsstadtteil Holtenau Ost“ braucht private Investoren

Der Planungswettbewerb für das „Sanierungsgebiet Holtenau Ost“ – das ehemalige MFG 5-Areal, das die Stadt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für 30 Millionen Euro abgekauft hat – ist entschieden. Eine gute Sache, denn der Siegerentwurf der Architekten-Gruppe Yellow Z sieht nicht nur ein Gebiet mit einer bunten Mischung aus Wohnen, Freizeit, Gewerbe und Dienstleistung vor, sondern weist ein großes Potenzial bei der Verdichtung nach oben aus. Weniger erbaulich – um im Bild zu bleiben – sind jedoch die Pläne der Landeshauptstadt, die neu gegründete städtische Wohnungsgesellschaft Kiwog auf dem stadteigenen Areal selber Wohnungen entwickeln und hierbei Investoren möglichst außen vor zu lassen. Bei all ihrer Abneigung gegen institutionelle Anleger und große Immobilienkonzerne blenden Ratsversammlung und Verwaltung immer wieder aus, dass fast 60 Prozent aller vermieteten Wohnungen im Eigentum von Privatpersonen sind, die nicht hauptberuflich Immobilien vermieten. Das schlüsseln der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) mit Daten des Mikrozensus und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) regelmäßig auf. Warum sollen neben städtischen Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und privaten Wohnungsunternehmen dann nicht auch private Eigentümer als größte Vermietergruppe eine Chance als Bauherr für Projekte wie das „Sanierungsgebiet Holtenau Ost“ bekommen? Das erschließt sich Sönke Bergemann, Geschäftsführer von Haus & Grund Kiel, nicht: „Moderne Stadtentwicklung, die eine lebendige Stadtkultur mit hohen baukulturellen Qualitäten zu schaffen beabsichtigt, lebt von Vielfalt. Sie lebt nicht von einem einzelnen Hochhaus als „Eyecatcher“. Soziale und architektonische Vielfalt braucht Bauherren mit Erfahrung und Mut, damit formale und städtebauliche Monotonie vermieden wird. Um ein offenes Viertel mit urbanem Leben zu schaffen, muss der Nutzer miteinbezogen werden. Wer ein attraktives Stadtbild will, sollte auch ganzheitlich denken und planen!“
Über den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.

Der Eigentümerverein Haus & Grund Kiel vertritt die Interessen von rund 11.500 Mitgliedern. Die Haus & Grund Immobilien GmbH Kiel betreut ca. 9000 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Verlag & Service GmbH gibt die Norddeutsche Hausbesitzer Zeitung heraus und verlegt zahlreiche wohnungswirtschaftliche Produkte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.
Sophienblatt 3
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 6636-123
Telefax: +49 (431) 6636-180
http://www.haus-und-grund-kiel.de

Ansprechpartner:
Dr. Philipp Pries
Leiter Kommunikation und Marketing, Redaktionsleitung
Telefon: +49 (431) 6636-104
Fax: +49 (431) 6636-25104
E-Mail: philipp.pries@haus-und-grund-kiel-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel