Exoskelett gegen Rückenschmerzen

Durch die Kombination von Medizin und moderner Robotik entwickelte das Startup Japet Medical ein neuartiges Exoskelett. Für Unternehmen kann dessen Einsatz eine erhebliche Verringerung von Arbeitsausfällen und -unfällen bedeuten. Nun gewann das französische Unternehmen mit der Unterstützung von Startup Campus Germany seine ersten deutschen Kunden, die Hochschule Hof sowie die MeisterWerke Schulte GmbH.

Schmerzen im unteren Rücken, Muskel- und Skeletterkrankungen sind die Hauptursache für Arbeitsausfälle und Berufskrankheiten. Für Unternehmen sind die daraus resultierenden sozialen und wirtschaftlichen Folgen erheblich. Das Startup Japet Medical entwickelte ein innovatives Exoskelett, welches den Rücken stabilisiert und risikobehaftete Körperhaltungen einschränkt. Es passt sich den Bewegungen des Nutzers an und erhält die Muskelaktivität im Lendenbereich.

Die ersten Schritte auf dem deutschen Markt kamen durch den europäischen Accelerator Startup Campus Germany zustande. Über das EIT Health Bridgehead-Programm, das europäische Gesundheitsunternehmer international unterstützt und verbindet, kam es zur Kooperation von Japet Medical und Startup Campus Germany. Die Zusammenarbeit wurde nun bereits ein drittes Mal verlängert.

Startup Campus arbeitet insbesondere mit Startups aus den Bereichen Digitale Gesundheit und Industrie 4.0 zusammen. Ziel ist die professionelle Vorbereitung vor Eintritt in den deutschen Markt sowie umfassende Betreuung währenddessen, um langfristige Partnerschaften aufzubauen. „Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Startups im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass eine ihrer größten Herausforderungen die globale Expansion ist. Unsere Mission ist es, Brücken zwischen internationalen Ökosystemen zu bauen und die Internationalisierung von Startups zu unterstützen“, erklärt Zoltán Galla, CEO von Startup Campus Germany.

Die beiden ersten Kunden des französischen Startups auf dem deutschen Markt, die Hochschule Hof sowie das Produktionsunternehmen MeisterWerke Schulte, erwarben jeweils zwei der Japet Exoskelette. Die Hochschule Hof nutzt die Geräte im Rahmen ihres Projekts pulsnetz KI, das KI-basierte Technologien im Rahmen einer Roadshow mit einem Servicepoint-Truck präsentiert. Das Unternehmen MeisterWerke Schulte will durch die Exoskelette eine Verringerung der Verletzungen und Arbeitsunfälle ihrer Mitarbeiter im täglichen Betrieb erreichen.

Vom 26. bis 29. Oktober 2021 ist Japet Medical auf dem internationalen A+A Kongress in Halle 10, Stand H40 zu finden. Darüber hinaus wird Startup Campus Germany das französische Unternehmen auf der MEDICA in Düsseldorf in Halle 15, Stand H22 in Zusammenarbeit mit Berlin-Partner vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Startup Campus Germany UG
Rosenheimer Straße 143/C
81671 München
Telefon: 0049 (0) 176 462 942 17
http://www.startupcampusgermany.com

Ansprechpartner:
Sabine Wanka
E-Mail: sabine.wanka@startupcampusberlin.com
Franziska Mieland
Telefon: +49 (176) 462942-17
E-Mail: franziska.mieland@startupcampusberlin.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel