Deutsch-kanadische Projekte im Bereich digitale Medien erhalten über 490.000 Euro Förderung ($ 707.000) aus Kanada und Berlin-Brandenburg

MBB und der Canada Media Fund (CMF) fördern 4 interaktive digitale Medienprojekte im Rahmen des Canada Germany Digital Media Incentive mit über 490.000 Euro. Von den ausgewählten Projekten befinden sich 1 in der Entwicklungsphase und 3 in der Produktionsphase.
 
Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung MBB:
“Zusammen mit unserem Partner aus Kanada freuen wir uns, in diesem Jahr noch mehr Fördermittel für die Koentwicklung und Koproduktion digitaler Projekte vergeben zu können. Die Kooperation mit einem so erfolgreichen Medienstandort wie Kanada stärkt das transatlantische Netzwerk. Zudem sehen wir großes Potential in internationalen Koproduktionsprojekten, die neue Technologien nutzen, um originelle und relevante Geschichten zu erzählen!“
 
Folgende Projekte erhalten eine Förderung:
 
Ashta
Das Yoga-Spiel für die ganze Familie erzählt die Geschichte eines kleinen Tintenfischmädchens, das in Indien verloren gegangen ist. „Ashta“ von In Good Company und Tobo wird mit 100.000 Euro in der Produktion gefördert.
 
Do-X
„Weltflug der DO-X“ ist eine immersive XR Gruppen-Experience, die die Reise der
Flugpionierin Antonie Strassmann mit dem damals größten Verkehrsflugschiff simuliert. Gemeinsam mit den Besatzungsmitgliedern gilt es das Flugzeug sicher über den Atlantik zu steuern. Die Koproduktion von INVR.SPACE und Holy City erhält 67.200 Euro.
 
Mahnmal VR
In dieser Experience erleben die Nutzer:innen nicht nur das Holocaust Mahnmal in Berlin, sondern treffen auch auf volumetrisch aufgezeichnete Zeitzeug:innen. Die Koproduktion von Booster Space und Zero Heroes Media und erhält 49.580 Euro Produktionsförderung.
 
Sea Love
Im Mittelpunkt dieser Idee für eine Serie steht ein Seepferdchen, das sich außerhalb seiner Spezies in eine Seekuh verliebt und Hilfe beim Therapeuten Dr. Fischbein sucht. Die Entwicklung von „Sea Love“ von Sinnema und Arcana Studio wird mit 20.000 Euro gefördert. 

Über die Canada Germany Digital Media Incentive (CGDMI)
Das Canada Germany Digital Media Incentive unterstützt seit 2017 Koproduktionen und Koentwicklungen im Bereich digitaler Inhalte zwischen kanadischen und deutschen Produzent:innen aus Berlin-Brandenburg. Die für die Förderung vorgesehenen Projekte müssen für die Auswertung auf digitalen Plattformen entwickelt werden und können aus den Bereichen Games, Serielle Formate, Multiplattformprojekte oder VR-/AR-Experiences kommen. Die Förderkriterien beider Institutionen müssen sie gleichermaßen erfüllen.
 
Über den Canada Media Fund
Der Canada Media Fund (CMF) fördert, entwickelt, finanziert und unterstützt die Produktion von kanadischen Inhalten und Anwendungen für alle audiovisuellen Medienplattformen.
 
Über das Medienboard
Das MBB ist die Schnittstelle zur Medienbranche der Hauptstadtregion. Es vereint Film- und New-Media-Förderung unter einem Dach mit dem Ziel, den Medienstandort Berlin-Brandenburg zu stärken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
August-Bebel-Strasse 26-53
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: +49 (331) 74387-0
Telefax: +49 (331) 74387-99
http://www.medienboard.de

Ansprechpartner:
Kommunikation und Pressearbeit
Telefon: +49 (331) 74387-62
E-Mail: newmediapresse@medienboard.de
André Ferreira
Canada Media Fund Senior Communications Manager
Telefon: +1 (416) 554-2768
E-Mail: aferreira@cmf-fmc.ca
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel