Auch Lehrer können noch dazu lernen.

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 12, 2025
Ein Lehrer von gestern lernt die Wandfarbe von morgen kennen.
Ein Junge mit kurz geschorenem Kopf drängte sich nach vorne:
„Unsere Firma hat viele Aufträge aus den Überschwemmungsgebieten. Mein Meister setzt SMART-COLORS zur Trocknung der Wände ein, weil keine elektrischen Trockner mehr zu haben sind.“
„Wie soll das denn funktionieren?“, empörte sich der Lehrer.
„Ganz einfach, Herr Dönitzen. Wir tragen SMART-COLORS auf die nasse Wand auf und sie saugt dann die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk.“
„Junge, du musst nicht alles glauben, was man dir erzählt.“
„Das habe ich Dutzende Male selbst gesehen, Herr Lehrer“, behauptete sich der Junge. Ein rothaariges Mädchen meldete sich zu Wort: „Mein Meister empfiehlt unseren Kunden immer, ihre Fassaden mit SMART-COLORS zu streichen. Die Farbe ist so konstruiert, dass Nässe, Feuchtigkeit und schlechte Witterung das Gebäude schützt.“
„Aber Leute“, begann der Lehrer, doch das Mädchen unterbrach ihn: „Durch den Anstrich verbessert sich der U-Wert um bis zu 40 %, je nach den Verhältnissen, was sagen Sie denn dazu?“
Lehrer Dönitzen schüttelte den Kopf und schwieg. In den nächsten Minuten prasselten die Erfahrungsberichte, die die Lehrlinge mit SMART-COLORS gewonnen haben, nur so auf ihn ein:
„Wir streichen Innenwände mit SMART-COLORS und entziehen der Raumluft Feuchtigkeit bis zu 11 %.“
„Mein Meister sagt immer: SMART-COLORS steigert den Wert der Immobilie und schützt die Bausubstanz vor den Folgen des Klimawandels.“
„Beim Einsatz als Innenraumfarbe steigt die Temperatur an der Wand bis zu 1,5 Grad. Die Heizung muss nicht volle Pulle aufgedreht werden.“
„Bauteile wie Ziegel, Beton, Putz oder Holz werden bei einem Fassadenanstrich entfeuchtet und ihre Wirkung und Lebensdauer dadurch verlängert.“
„Weniger Feuchtigkeit in der Luft kann Kosten für die Heizenergie bis zu 30 % pro Jahr einsparen.“
Der alte Lehrer hatte aufmerksam zugehört. Er hob beide Hände, um sich verständlich zu machen:
„Wenn eure Farbe wirklich alles das leistet, was ihr hier aufzählt, dann ist sie eine der wichtigsten Erfindungen der letzten Zeit. Doch könnt ihr mir auch sagen, wie diese tollen Entfeuchtungen funktionieren?“
Der große, schwarzhaarige Junge sprang auf: „Als Lehrer sind Sie doch auch mit Physik vertraut und kennen den Kapillar-Effekt?“
„Du meinst dieses natürliche Phänomen, dass Feuchtigkeit dazu bringt, schmale Ritzen und enge Spalten auszufüllen?“
„Genau das meine ich. Es ist der Effekt, den Bäume einsetzen, um Feuchtigkeit von der Wurzel bis in die höchsten Wipfel zu transportieren. Den Turbo dabei liefern die Blätter, die den Prozess unterstützen. Diese Aufgabe übernimmt bei der Farbe die vergrößerte Oberfläche! SMART-COLORS hat diesen großartigen Natur-Effekt übernommen. Die Oberfläche der Farbe wurde dafür mit mikrofeinen, für unser Auge unsichtbaren Strukturen ausgestattet. Erhält die Farbschicht Kontakt zu einer feuchten Wand, setzt der natürliche Zwang ein und die Nässe wechselt von der Wand zur Farbe. Das ist alles, was sagen Sie nun?“
„Was ich sage? Ich bedanke mich für euren Unterricht und für das Abschiedsgeschenk. Ich habe jetzt genug Zeit SMART-COLORS selber auszuprobieren, das ist es doch, was ihr erreichen wollt, oder?“
Klimagriff GmbH Georg Meyer ist der Erfinder des „Klimagriffs“. Der Fenstergriff sammelt Daten, ob Räume ausreichend beheizt und belüftet werden und warnt vor zu hoher Luftfeuchtigkeit. Weitere Standbeine der GmbH sind die Gebäudeoptimierung und die Sanierung von durch Schimmel befallenen Wohnungen und Häuser.
www.klimagriff.de
SMART-KLIMA GmbH
Schützenstraße 60
42659 Solingen
Telefon: +49 (212) 2494-586
Telefax: +49 (212) 2494-588
http://www.smart-klima.de