Advantest kündigt TAS7400TS Option mit erhöhter Frequenzauflösung an

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Vektorielle Netzwerkanalysatoren (VNAs) werden häufig zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften (Transmissions-, Reflexionsfaktor) und der komplexen Dielektrizitätskonstante verschiedener Materialien im Millimeterwellen- und Hochfrequenzbereich eingesetzt. In den letzten Jahren ist es jedoch wichtig geworden, diese Eigenschaften über ein breiteres Frequenzspektrum zu bewerten. Aufgrund des nötigen Zeit- und Arbeitsaufwands für die Einstellung und Kalibrierung jedes einzelnen Frequenzbands zeigen sich hier VNAs häufig als problematisch.
Das optische Terahertz-Probenentnahme-System von Advantest löst diese Probleme, indem es mit gepulsten elektromagnetischen Wellen Messungen von Materialproben über ein breites Frequenzband ermöglicht. Die Durchführung der Tests ist jetzt mit einem kompakten optischen Probeentnahme-System in der Messumgebung möglich, was Kosten und Platz spart. Mit Hilfe einer Mapping-Messung können auch Frequenzeigenschaften von Oberflächen analysiert werden. Darüber hinaus sind die Frequenzauflösung und die Abtastgeschwindigkeit der neuen Option 5x so hoch wie beim Vorgängerprodukt, so dass dies eine optimale Lösung für die Bestimmung der Hochfrequenzeigenschaften neuer Materialien ist.
Die Lösung wird auf der Messe JASIS vom 8. bis 10. November und auf der MWE 2021 vom 24. bis 26. November präsentiert werden.
Eckdaten
Frequenzbereich 0,03~2 THz (Bandbreite (SNR = 1))
Frequenzauflösung 380 MHz (Vorgängerprodukt: 1,9 GHz)
Abtastgeschwindigkeit 40 ms / Scan (Vorgängerprodukt: 200 ms / Scan)
Messgrößen Transmissionsfaktor, Reflexionsfaktor, Phasendifferenz, komplexe Dielektrizitätskonstante, Verlustfaktor (tanδ)
Advantest (TSE: 6857) ist der führende Hersteller von automatischen Testsystemen und Messgeräten, die in Halbleiterdesgin und der -fertigung für Anwendungen wie 5G-Kommunikation, Internet der Dinge (IoT), autonomes Fahren, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, intelligente medizinische Geräte und vieles mehr eingesetzt werden. Die führenden Systeme und Produkte des Unternehmens werden in die fortschrittlichsten Halbleiterfertigungslinien weltweit integriert. Das Unternehmen betreibt Forschung & Entwicklung, um neuesten Testanforderungen gerecht zu werden. Advantest produziert Multi-Vision Rasterelektronenmikroskope, die für die Herstellung von Fotomasken essenziell sind, und bietet bahnbrechende Werkzeuge für 3D Bildgebung und -analyse an. Das Unternehmen wurde 1954 in Tokio gegründet und ist ein globales Unternehmen mit weltweiter Präsenz, das sich nachhaltiger Prozesse und sozialer Verantwortung verpflichtet fühlt. Weitere Informationen finden Sie unter www.advantest.com.
Advantest Europe GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
Telefon: +49-89-993-12-0
http://www.advantest.com/