Zwei Gründerinnen bringen das badische Lebensgefühl nach Berlin

Für zwei Gründerinnen mit Wurzeln im süddeutschen Baden wurde die Liebe zur Heimat und badischem Handwerk eine unternehmerische Mission. Mit dem „Badisch gut leben“ Online Shop unterstützen sie kleine badische Produzent:innen und wollen im nächsten Schritt ein Ladengeschäft mit Wine Bar in Berlin eröffnen. Dafür hoffen sie auch auf Beteiligung von Menschen, die Wert auf die Herkunft und Qualität ihrer Produkte legen.

Bewusstsein für Regionalität schaffen – eine Herzensangelegenheit

Badische Produkte müssen raus in die Welt! So lautet das Motto von Fabienne Bürkin, die ein kleines Weindorf in der Nähe von Freiburg ihre Heimat nennt. Mitten in der Pandemie wagte die 27-Jährige den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete im November 2020 „Badisch gut leben“. Selbst mittlerweile Wahlberlinerin, überzeugte sie einige badische Winzer:innen und Produzent:innen von ihrem Vorhaben, baute eine Instagram Community auf und brachte einen Online Shop mit hochwertigem Wein und Spirituosen auf den Weg, die außerhalb von Baden völlig unbekannt und nur schwer zu bekommen sind. „Ich wollte die Hürden für den Genuss von regionalen Produkten aus der Heimat abbauen und kleine Handwerksbetriebe mit Genießer:innen verbinden“, sagt Fabienne über ihren Antrieb.

So entstand aus der Idee, kleine Produzent:innen und Erzeuger:innen aus Baden in der Pandemie zu unterstützen, ein kleines Startup auf Wachstumskurs und aus dem Motto eine Unternehmensphilosophie. Schnell stand fest: In Zukunft soll es nicht bei einem reinen E-Commerce Unternehmen bleiben. Ihre Wahlheimat soll einen Badisch gut leben Store bekommen, wo sie die Berliner:innen persönlich von badischem Wein, Spirituosen und Feinkost in einem Ladengeschäft mit Wine Bar überzeugen will.

Für dieses neue große Ziel hat Fabienne sich Unterstützung geholt. Mit der Münchnerin Andrea Herrmann fand sie eine Mitstreiterin und Co-Gründerin, die ihre Vision teilt. Die ebenfalls 27-Jährige verbrachte während des Studiums in Offenburg einige Jahre am Tor zum Schwarzwald und lernte Natur, Kultur und Wein im Badner Land lieben. „Heimat ist kein Ort, sondern das Gefühl das du an einem bestimmten Ort hast“, sagt Andrea. Gemeinsam wollen die Gründerinnen dieses Lebensgefühl über die badischen Grenzen hinaus tragen, Baden als Genussregion bekannter machen und einen einfachen Zugang zu hochwertigen badischen Produkten schaffen – egal, wo man gerade ist.

Ein Stücken Baden in der Großstadt

Das neuste Projekt soll jedoch die Hauptstadt um einen jungen urbanen Store mit badischem Flair bereichern. Als Herzstück des Ladengeschäfts planen die Gründerinnen eine Wine Bar mit Eventlocation. „Genuss lebt vom Erlebnis“, sagt Gründerin Fabienne. „Wir wollen ganz ungezwungen vor Ort zeigen, wie gut und unkompliziert Wein und andere Spezialitäten aus der eigenen Heimat sein können.“ Was viele gar nicht wissen: Baden ist immerhin das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und vor allem für die aromatischen Weine aus dem sonnenverwöhnten Kaiserstuhl bekannt. Doch Fabienne ist sich sicher: „Da geht noch mehr. Wir wollen auch ein Bewusstsein für den Genuss von anderen handwerklich hergestellten Produkten schaffen und das Potenzial von unbekannten Raritäten aus dem Süden sichtbar machen.“

In der Vergangenheit hat Baden außer Wein vermehrt eine weitere Ressource in die Hauptstadt exportiert: Zahlreiche Wahl-Berliner:innen mit Wurzeln im Badner Land. Nicht nur für sie soll der Badisch gut leben Store zukünftig eine Anlaufstelle sein, um gemeinsam den Genuss aus der Heimat zu erleben. „Wir sehen Badisch gut leben als Treffpunkt für alle, die Spaß am Genuss haben. Das steht für uns an erster Stelle“, so die Gründerinnen. Im Fokus steht außerdem der Bezug zur Genussregion Baden und das Bewusstsein für Regionalität, Handwerk, Nachhaltigkeit und Anerkennung für kleine Betriebe, die im kleinen Maßstab und in Einklang mit der Natur wirtschaften. „Wir stecken voll Tatendrang und Ideen, doch benötigen finanzielle Unterstützung, um diese in die Tat umzusetzen.“ Deshalb starten die Gründerinnen am 22. August eine Crowdfunding Kampagne, dessen Ergebnis als erste Grundlage für die Eröffnung des Stores dienen soll. „Wir freuen uns über jede Unterstützung von allen, die sich wie wir mehr Wertschätzung für die liebevolle Handarbeit kleiner Produzent:innen und ihrer regionalen Erzeugnisse aus Baden wünschen.“

www.badischgutleben.com

Themen und Rechercheideen

Die Badische Sonne in Berlin

Zwei Gründerinnen bringen kleine badische Produzent:innen in die Hauptstadt

Wie kann ich was bewegen?

Was es bringt, die Arbeit kleiner regionale Erzeuger:innen zu unterstützen

Handwerk, Heimatliebe, Nachhaltigkeit

Was gerade wieder Trend ist, hat in Baden Tradition

Mit Instagram zur Unternehmerin

Die Bedeutung von Social Media Kanälen für die Gründerszene

Gründen ist weiblich!

Warum die Startup Szene mehr Gründerinnen braucht

Der Fremde in meiner Speisekammer

Steigert die Pandemie unser Bewusstsein für Produktherkunft und Regionalität?

Die Chance in der Krise sehen

Über den Sprung in die Selbstständigkeit und das Gründen während der Pandemie

E-Commerce vs. stationärer Einzelhandel: Freunde oder Feinde?

Das Multichannel Konzept als Modell der Zukunft

Link zur Crowdfunding Kampagne

https://www.startnext.com/FSC

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Badisch gut leben
Germersheimer Platz 10b
13583 Berlin
Telefon: +49 (176) 60458097
http://badischgutleben.com/

Ansprechpartner:
Andrea Herrmann
Telefon: +49 (1578) 3520375
E-Mail: andrea.herrmann@badischgutleben.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel