SoVD-Inklusions-Talk mit erfolgreicher Premiere
Breaking News:
Für umme und für alle – Wie junge Designer*innen das Engagement neu erfinden
Mit Ozontechnik gegen Mikroschadstoffe: Bickenbach setzt neue Maßstäbe in der Abwasserreinigung
Zwei Stücke in der engeren Auswahl beim Dramenwettbewerb »Science & Theatre« 2025
Berliner Krankenhaus Waldfriede: Neue Leitung in Medizin und Pflege
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Eines wurde sehr schnell deutlich: Baustellen gibt es viele. Aus diesem Grund hat der SoVD den Monat August unter das Motto „Inklusion“ gestellt. „Echte Teilhabe kann nur gelingen, wenn wir Chancengleichheit schaffen. Dafür brauchen wir aber eine umfassende und verbindliche Barrierefreiheit in allen Lebenslagen. Hier ist die Politik gefordert“, sagt Engelen-Kefer. Um das zu erreichen, braucht es vor allem eine stärkere Beteiligung der betroffenen Menschen. „Zukünftig muss noch viel stärker mit den Betroffenen gemeinsam erarbeitet werden, wie welche Probleme angegangen werden müssen, statt über die Köpfe der Betroffenen hinweg“, so Esken. Wie sehr die mangelhafte Barrierefreiheit Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt, stellte Jan Haller sehr anschaulich dar. „Wenn ich mit dem Zug von A nach B unterwegs bin und bereits alle Rollstuhlstellplätze besetzt sind, muss ich einen anderen Zug nehmen. Spontan reisen ist so sehr schwierig.“
Den SoVD-Inklusions-Talk zum nochmal Ansehen gibt es HIER.
Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726222-0
Telefax: +49 (30) 726222-311
http://www.sovd.de
![]()