Prozessoptimierung in der Produktion: reybex Cloud ERP erweitert sein Angebot um Produktionsmodul

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 3, 2025
Das reybex Produktionsmodul im Überblick
Der ERP-Anbieter reybex Cloud ERP hat sich diesen Herausforderungen angenommen und erweitert sein bestehendes umfangreiches Angebot um das integrierte Produktionsmodul. Die Integration in andere Module wie den Artikelstamm, die Bestandsführung und die Materialbedarfsplanung (MRP) sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit aller Abteilungen und garantiert Echtzeit-Daten.
Folgende Funktionen deckt das reybex Produktionsmodul ab:
Da es sich bei reybex nicht um ein reines PPS-System handelt, sondern um eine ERP-Lösung, kann diese Produktionsunternehmen nicht nur bei der Prozessoptimierung der Produktion unterstützen, sondern bezieht auch weitere wichtige Aspekte mit ein, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Alle Module sind voll miteinander integriert und ermöglichen die Abbildung der kompletten Wertschöpfungskette. Von der Artikelanlage, Stücklisten- und Arbeitsplanerstellung über die Definition von Anforderungen für die Produktion und die Betriebsdatenerfassung bis hin zur Analyse Ihrer Produktionsdaten. Ohnen einen Systemwechsel, den Einsatz von mehreren verschiedene Insellösungen oder einen Medienbruch können Sie Ihre Produktionsprozesse im reybex Cloud ERP abbilden.
Funktionen von denen Fertigungsunternehmen ebenfalls profitieren, sind beispielsweise:
Vorgehensweise bei der Prozessoptimierung in der Produktion
Wenn Sie als Produktionsunternehmen planen, Ihre Produktion zu optimieren, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Herangehensweisen, die Sie verfolgen können. Entweder wählen Sie die “radikale” Variante, d.h. bestehende Prozesse werden vollständig durch neue ersetzt. Man spricht hierbei auch von Business Process Reengineering. Oder Sie entscheiden sich für eine “sanftere” Methode, wie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) oder das Kaizen, bei denen Prozesse in kleinen, fortlaufenden Schritten optimiert werden.
Analyse des Ist-Zustands und Definition von Zielen
Bevor Sie mit der Realisation der Prozessoptimierung beginnen, sollten Sie zunächst den Status quo, d.h. den Ist-Zustand ermitteln. Konkret muss analysiert werden, bei welchen Abläufen und Prozessen Optimierungsbedarf besteht. Im nächsten Schritt kann der Soll-Zustand definiert und damit Ziele abgeleitet werden. Wichtig ist zudem, dass Kenngrößen festgelegt werden, anhand derer der Erfolg der Maßnahmen zur Prozessoptimierung gemessen werden kann. Denkbare Ziele und damit auch Vorteile einer Prozessoptimierung in der Produktion sind beispielsweise:
Starten Sie jetzt mit reybex in die Zukunft der Produktion!
Egal, welche Ziele sie verfolgen, reybex Cloud ERP unterstützt Sie bei der Prozessoptimierung Ihrer Produktion. Kontaktieren Sie uns gerne unter sales@reybex.com oder rufen Sie uns an unter +49 2021 360396-28. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Oder Sie testen reybex ganz unverbindlich und kostenlos für 14 Tage und überzeugen sich selbst von unserer Software.
Die EDIT Systems GmbH aus Essen optimiert als Lösungsfinder softwaregestützte Unternehmens- und Handelsprozesse. Der besondere Fokus liegt auf ERP- und E-Commerce-Software. reybex ist ein Software-Produkt aus dem Hause EDIT Systems GmbH. Die Cloud-Software wurde im Sommer 2016 als ERP-Komplettlösung für den B2B- und B2C-Handel veröffentlicht. Mit reybex erhalten Anwender die Funktionsvielfalt eines ausgewachsenen ERP-Systems, in Ergänzung von zahlreichen Spezialfunktionen für den E-Commerce. Sämtliche Vertriebswege laufen in reybex zusammen und werden von dort aus zentral gesteuert. Dadurch können Händler ihr komplettes Auftragsmanagement vom Auftrag bis zum Versand mit reybex abwickeln. https://www.reybex.com
reybex Cloud ERP
Harkortstr. 63
45145 Essen
Telefon: +49 (201) 360396-0
Telefax: +49 (201) 360396-29
http://www.reybex.com