Mehr Nachhaltigkeit: Masterflex setzt auf Photovoltaik

Breaking News:
CIM auf der transport logistic 2025: 40 Jahre Kompetenz in Warehouse Management Software
Devoteam, Microsoft und Nerdio laden zum Business Roundtable ein
Startschuss für das „Projekt Zuversicht“ von Medien, Verbänden und Werbewirtschaft
Neuer TeleTrusT-Podcast rückt IT-Sicherheit im Mittelstand in den Fokus
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Konkret rechnet Masterflex mit einer Strommenge von etwa 340.000 Kilowattstunden (kWh) im ersten Betriebsjahr. Der Ökostrom soll an Werktagen direkt in die laufende Produktion fließen. Damit nicht genug, denn Photovoltaik-Anlagen produzieren Strom komplett ohne die Erzeugung von klima-schädlichem CO2.
„Legt man den Emissionsfaktor aus dem Jahr 2019 zugrunde, können etwa 138 Tonnen CO2eingespart werden“, hat Projektleiter Hans-Jürgen Günzing ausgerechnet. Günzing leitet das Projekt von der Planung bis zum eigenen Sonnenstrom vom Dach, was ungefähr sechs Monate dauert.
Insgesamt sind 10 Firmen an dem Projekt in Gelsenkirchen beteiligt – vom Anlagenbauer über den Dachdecker bis hin zum Netzbetreiber.
Masterflex investiert rund 300.000 Euro in die neue Photovoltaikanlage.
Die Masterflex Group ist der börsennotierte Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme aus Hochleistungs-Kunststoffen und -Geweben. Unter dem Dach der Masterflex Group sind sechs Spezialisten als Marken für verschiedenste Verbindungsanforderungen vereint: Neben Masterflex sind dies Matzen & Timm, Novoplast Schlauchtechnik, Fleima-Plastic, Masterduct und APT. Mit weiteren Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Amerika und Asien ist die Masterflex Group nahezu weltweit vertreten.
Masterflex Group
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 97077-0
Telefax: +49 (209) 97077-33
http://www.masterflexgroup.com/