Mehr Medienkompetenz für alle Altersgruppen!

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 5, 2025
Zuvor wurden an drei digitalen Themenabenden mit medienpädagogisch Tätigen, Interessierten, Entscheidungstragenden sowie politisch Verantwortlichen Forderungen formuliert oder aktualisiert. Dabei wurde klar, dass das Thema „Medienkompetenzvermittlung“ durch die Pandemie noch an Bedeutung gewonnen hat. Vor allem die Umsetzung einer Strategie zur flächendeckenden und bedarfsorientierten Vermittlung von Medienkompetenz und digitalen Kompetenzen für Kinder und Jugendliche ist dringend notwendig. Darüber hinaus soll allen Altersgruppen „die Möglichkeit geboten werden, sich ein umfangreiches Wissen über heutige Medien anzueignen und ihre Kompetenzen hierbei kontinuierlich weiterzuentwickeln.“(1) Die Resultate wurden gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern in einer Abschlussveranstaltung im Mai 2021 erörtert und können hier abgerufen werden: https://www.medienaktiv-mv.de/tagungen-und-termine
Fünf Jahre nach den letzten „Medienpolitischen Forderungen an die zukünftige Arbeit der Landespolitik“ präsentieren wir nun die neu erarbeiteten „Forderungen zur Medienbildung an die Arbeit der zukünftigen Landespolitik in Mecklenburg-Vorpommern“:
Die ausführlichen „Forderungen zur Medienbildung an die Arbeit der zukünftigen Landespolitik in Mecklenburg-Vorpommern“ können Sie hier abrufen: https://www.medienaktiv-mv.de/medienpolitische-arbeit/forderungen-zur-medienbildung-2021
Die Teams von Medienaktiv M-V, der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – Landesgruppe M-V
_________________
(1) Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern (2015)
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Bleicherufer 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 55881-12
Telefax: +49 (385) 55881-30
http://www.medienanstalt-mv.de