(Um-)Bauordnung für klimaneutrales Bauen jetzt!

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Nach Einschätzung von A4F ist ein klimaneutraler Gebäudesektor, der aktuell für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, nur dann realisierbar, wenn der Gebäudebestand revitalisiert, mit den Ressourcen „Fläche „und „Material“ wertschätzender umgegangen und der Bausektor kreislauffähig wird. Dem stehen aktuell noch viele Hemmnisse entgegen, insbesondere gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Musterbauordnung sollte zu einer Muster(um-)bauordnung weiterentwickelt werden. Eine „Bauwende JETZT!“ fordern neben dem bdla noch weitere rund 20 Verbände aus der Baubranche.
Auf Initiative des bdla hat der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan als verpflichtender Bestandteil des Bauantrags Eingang in die Vorschläge für eine Muster(um-)bauordnung gefunden. Vor dem Hintergrund von Nachverdichtung und hoher baulicher Dichten in vielen Städten wird die Qualifizierung der Freiräume immer wichtiger. Der verpflichtende Freiflächengestaltungsplan ist ein wichtiges Instrument, um Anforderungen aus Nutzungsdruck und Klimawandel gerecht zu werden.
Die Initiative A4F steht solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung; ihr gehören in und mit der Baubranche Beschäftigte an. A4F setzt sich für die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5° und einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein.
Architects for Future: „UMbauordnung für Deutschland, damit Bauen klimaneutral werden kann“
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 278715-0
Telefax: +49 (30) 278715-55
http://bdla.de