Neustarthilfe Plus: Soloselbstständige können jetzt mehr Hilfe bekommen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 3, 2025
Wer kann Neustarthilfe Plus bekommen?
Antragsberechtigt sind alle, die hohe Umsatzeinbußen, aber niedrige Fixkosten haben. Dazu gehören Soloselbstständige mit oder ohne Personengesellschaften, Ein-Personen-Kapitalgesellschaften, Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und kurz befristete Beschäftigte oder unständig Beschäftigte. Sie dürfen maximal eine Teilzeitkraft beschäftigen.
Wichtig: Betroffene dürfen keine Überbrückungshilfe III Plus in Anspruch genommen haben oder sie zusätzlich beantragen und müssen vor dem 1. November 2020 selbstständig gewesen sein.
Wieviel Geld gibt es bei Neustarthilfe Plus?
Es gibt einen höheren Vorschuss (Betriebskostenpauschale) von nun bis zu 1.500 Euro pro Monat. Bisher waren es maximal 1.250 Euro. Soloselbstständige und Ein-Personen-Kapitalgesellschaften können somit für Juli bis September maximal 4.500 Euro und Kapitalgesellschaften und Genossenschaften maximal 18.000 Euro bekommen.
Die genaue Höhe der Neustarthilfe Plus wird nach Ablauf des Förderzeitraums berechnet. Grundlage ist der tatsächliche Umsatz zwischen Juli und September.
Wie ist der Antrag zu stellen?
Dringend notwendiger Schritt
Die Corona-Maßnahmen der Regierung schränken viele Soloselbstständige und Kleinstunternehmen nach wie vor erheblich ein. „Die Neustarthilfe plus unterstützt alle diejenigen, die ihre Tätigkeit immer noch nicht oder nicht in vollem Maße ausüben können“, sagt Ecovis-Fördermittelexperte Andreas Steinberger in Dingolfing.
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 89 5898-266
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com