Es wird sportlich im Kurhausgarten
		Breaking News:
Neues UCAV Gambit 6 von GA-ASI erweitert internationale CCA um Luft-Boden-Operationen
Hochschulrektorenkonferenz wählt Dr. Arne Zerbst erneut zum Präsidiumsmitglied
Claranet erneut als führender AWS Ecosystem Partner von ISG ausgezeichnet
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Nexperia-Krise zeigt: Servicebasierte Logistik als Antwort auf fragile Lieferketten
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Mit von der Partie ist wieder der Nasenbären-Nachwuchs mit Inline-Hockey und zeigt, wie Eishockey ohne Eis funktioniert. Auf dem Programm stehen außerdem etliche Ballsportarten: Basketball mit den Rostocker Seawolves, Volleyball mit dem SV Warnemünde und Handball mit dem HC Empor. Die beliebten Ballsportler machen es vor – die Zuschauer machen es nach. Vor Ort ist zudem der Fußballnachwuchs vom F.C. Hansa Rostock.
Eine Mitmachaktion gibt es auch beim Rudern mit dem Olympischen Ruderclub. Dabei können die Besucher auf dem Ruderergometer mit einem Profi auf dem Trockenen um die Wette rudern. Die Judokas vom PSV Rostock zeigen auf der Bühne, was das Faszinierende am Judo ist – nämlich, dass man diese Sportart nie ausgelernt hat. Ihr Können demonstrieren die Judokas den Zuschauern mit Wettkampftechniken, die ihr Trainer erklärt.
Beim WIRO-Sporttag informieren zudem die Seglerin Hannah Anderssohn vom Warnemünder Segel-Club, die Leichtathleten vom 1. LAV Rostock sowie die Eishockey-Sportler vom REC Piranhas über ihren Sport. Der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern ist beim WIRO-Sporttag mit der Ballsportart Goalball vertreten, bei der Sehbehinderte und Blinde antreten. Das Spiel wurde ursprünglich 1946 für Kriegsinvalide entwickelt und 1976 ins paralympische Programm aufgenommen. Gespielt wird mit einem mit Glöckchen gefüllten Ball und tastbaren Linien auf dem Hallenboden.
Der WIRO-Sporttag beginnt um 14 Uhr mit der Eröffnung durch Steffen Baxalary. Bei den Sportlern macht der FC Hansa Nachwuchs den Anfang. Es folgen die weiteren Sportdarbietungen, die jeweils circa 20 Minuten lang sein werden. Aufgelockert wird das Programm durch vier Livemusikeinlagen mit dem Küsten-Country-Duo „Spill“.
Weitere Informationen zur WIRO:
www.wiro.de
Warnemünder Segel-Club e.V.
Am Bahnhof 3 (Yachthafen Mittelmole)
18119 Warnemünde
Telefon: +49 (381) 523-40
http://warnemuender-woche.com
        ![]()