Eine Radtour von vier jungen Leuten durch die Holledau

Breaking News:
Aufstieg in die Elite des Handwerks: Urkunden-Verleihung an Geprüfte Betriebswirte
Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober
ZenaTech gibt die Übernahme von Lescure Engineers Inc. bekannt
Nils Landgren mit legendärer „Funk Unit“ in der Philharmonie Essen
Tesoro Gold Limited: Erweiterte und aktualisierte Ternera-Tagebau-Scoping-Studie – Ergebnisse
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Durch saftig grüne Hopfenfelder, kurz vor der Ernte, gleiten die Radler im Film. Erzählt wird neben den bekannten, aber immer wieder interessanten Basisfakten, etwa Export des Holledauer Hopfens in mehr als 120 Länder der Welt, u.a., auch und vor allem vom Lebensgefühl Holledau. Radfahren, Decke raus, Brotzeit und ein frisches Bier – der Himmel der Bayern, gewissermaßen. Georg Trompler etwa, einer der Radfahrer, ist zwar aus Bayern, studiert aber seit längerem schon in den USA. Und jedes Mal wieder, wenn er seine Heimat, die Holledau, besucht, spürt er „wie schön es eigentlich ist bei uns“. Und wie gut das bayerische Bier schmeckt, im Vergleich zum amerikanischen Bier ohnehin.
Im Sommer, wenn die Hopfenreben sieben Meter hoch in den Himmel ragen und es überall nach Hopfen und frischer Landluft duftet, ist eine Radtour durch die Hallertau ein ganz besonderes Erlebnis. Zu empfehlen ist die 170 km lange Hallertauer Hopfentour. Die Rundtour bietet Spaß und Abwechslung für jedes Alter. Eine Radkarte zur Hallertauer Hopfentour kann beim Tourismusverband Hopfenland Hallertau telefonisch (Tel. 08441 4009-284), per E-Mail (info@hopfenland-hallertau.de) oder über die Webseite (www.hopfenland-hallertau.de/…) bestellt werden.
Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Spitalstraße 7
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: +49 (8441) 4009-284
Telefax: +49 (8441) 4009-285
http://hopfenland-hallertau.de