C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zu biobasierten Verpackungsfolien

Kunststoffbasierte Verpackungsmaterialien sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und sind sowohl im Primär-/Sekundär- als auch im Tertiär-Verpackungsbereich unabdingbar geworden. Ohne Verpackungen würden Lebensmittel verderben, Waren beim Transport beschädigt und die Lagerung von so manchem Produkt unmöglich werden. Jedoch stehen sie häufig in der Kritik aufgrund zunehmender Abfallmengen, Umweltverschmutzung und Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen. Aufgrund des gesellschaftlich und politisch getriebenen Wandels zu mehr Nachhaltigkeit, wird der vermehrte Einsatz von biobasierten und biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien diskutiert.

Doch wie steht es um die Forschung, Verarbeitung und Herstellung dieser neuen Werkstoffe? Haben sie die Eignung bestehende Produkte zu ersetzen? Diesen Fragen stellen sich die Vortragenden am 29. Juli 2021 bei der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Biobasierte Verpackungsfolien – Forschung, Herstellung und Anwendung“. Dort geben Sie außerdem einen aktuellen Einblick zum Stand der Technik und den aktuell bestehenden Herausforderungen.

Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz erfolgt in Kooperation mit dem ZUKUNFTSNETZWERK biobasierte Polymere BioFoN und richtet sich an Verpackungsunternehmen, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktentwicklung, Verfahrens- und Kunststofftechnik sowie alle fachlich Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink: https://www.edudip.com/de/webinar/carmen-webkonferenz-biobasierte-verpackungsfolien-in-forschung-herstellung-und-anwendung-29072021/1538576 

Über den C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.

C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C.A.R.M.E.N. e.V.
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 960-300
Telefax: +49 (9421) 960-333
http://www.carmen-ev.de

Ansprechpartner:
Nadine Sporrer
E-Mail: Nadine.Sporrer@carmen-ev.bayern.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel