Athen – München. Architektonische Einflüsse

Breaking News:
More than 30 Years of Experience in One Solution: The Strategic Value of a Trusted Inventory Partner
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet
Théo Pourchaire wird 2026 offizieller Fahrer für das Team PEUGEOT TotalEnergies
DevOps Engineering – So machen Unternehmen ihre Softwareentwicklung effizienter
SKZ unterstützt Infrastrukturprojekte mit gezielter Fachkräftequalifizierung
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
König Otto und König Ludwig I. haben durch ihren starken Einfluss in der architektonischen Gestaltung Athens und Münchens einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung beider Städte geleistet. Nur wenige Jahre nach dem Ende des griechischen Unabhängigkeitskampfes wurde Otto von Wittelsbach zum ersten König des neu gegründeten griechischen Staates ernannt. Gemeinsam mit Otto reisten viele bayerische Ingenieure und Architekten nach Griechenland, um Athen, welches 1834 zur Hauptstadt ernannt wurde, aufzubauen.
Parallel dazu wird München auf Wunsch von König Ludwig I. zum „Isar-Athen“ gestaltet. Die zu dieser Zeit in München entstandenen Bauten, wie diese am Königsplatz, hatten die antike griechische Architektur als Vorbild.
Die Ausstellung „Athen – München. Architektonische Einflüsse“ präsentiert Bilder und Informationen zu den Gebäuden von Athen einerseits und München andererseits, die während der Regierungszeit von König Otto respektive König Ludwig I. erbaut wurden. Leo von Klenze, Friedrich von Gärtner und andere weniger bekannte, aber ebenso wichtige Architekten veränderten das Erscheinungsbild von Athen und München maßgeblich und trugen dadurch zur engen architektonischen Wechselbeziehung beider Städte bei.
Ziel der Ausstellung ist es, das historische Ereignis der griechischen Revolution durch die Stadtentwicklung Athens im 19. Jahrhundert zu beleuchten sowie die lange, andauernde und besondere Beziehung zwischen Griechenland und Bayern zu festigen.
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Telefon: +49 (89) 289275-02
Telefax: +49 (89) 289275-16
http://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de