Als Bochum Deutscher Fußballmeister wurde

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Im Juni erschien im Rahmen der Geburtstagswoche von 700 Jahre Bochum die erste Folge des Jubiläumspodcasts, zum Thema Essen und Trinken – oder zugespitzt formuliert: Currywurst und Bier. Die zweite Folge widmet sich ganz dem Sport. Dabei steht der VfL Bochum, der gerade seinen Aufstieg in die 1. Bundesliga gefeiert hat, ganz oben auf der Liste des Bochumer Moderationsduos. Der Ort des Geschehens ist folglich das Vonovia Ruhrstadion.
Von Ritterturnieren bis Olympia 2021
Auch in der rund 30-minütigen zweiten Folge des Jubiläumspodcasts werden wieder spannende Fakten zu Tage getragen – oder haben Sie gewusst, dass Bochum mal Deutscher Fußballmeister war? Auch über die SG Wattenscheid 09 kommen spannende Geschichten auf den Tisch. Doch nicht alles dreht sich um das Thema Fußball: Von Ritterturnieren und Steinweitwurf im Mittelalter über das Wattenscheider Gänsereiten und große Radrennen bis zu spektakulären Leichtathletikevents und den Olympischen Spielen 2021 in Tokio ist alles dabei.
Insgesamt sieben Folgen
Bis Dezember begrüßen die Moderatoren Katja Leistenschneider und Alexander Brauer jeden Monat Gäste an geschichtsträchtigen Orten, um auf 700 Jahre Bochum zurückzuschauen und der Stadtgeschichte dabei auf die Spur zu kommen. Jede der insgesamt sieben Folgen endet mit „60 Sekunden Zukunft“, einem Ausblick auf das, was Bochum zum Thema noch auf der Agenda hat. Die ersten beiden Folgen können im Internet unter www.bochum-700.de/podcast und zeitnah auf den gängigen Podcast-Plattformen kostenfrei heruntergeladen und gehört werden.
Die Bochum Marketing GmbH ist vor mehr als 20 Jahren als Public-Private-Partnership mit einem 50-prozentigen städtischen Anteil gegründet worden. Aktuell engagieren sich 65 Gesellschafter für das Unternehmen, das an der Zukunftsfähigkeit Bochums mitarbeitet und alles daransetzt, die Identifizierung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt zu stärken sowie das Image des 370.000 Einwohner zählenden Oberzentrums weiter zu verbessern bzw. nach außen zu kommunizieren. Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH ist seit 2012 Mario Schiefelbein. Thomas Weckermann fungiert seit 2002 als Prokurist des Unternehmens.
Bochum Marketing GmbH
Huestraße 9
44787 Bochum
Telefon: +49 (234) 9630-20
Telefax: +49 (234) 96302-55
http://www.bochum-tourismus.de