Zuwachs in der Premiumliga: Geldermann stellt Crémant Baden vor

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Beste Bedingungen in Baden
In kaum einem anderen deutschen Anbaugebiet vom Oberrhein über Tauberfranken bis an den Bodensee können die Reben so hervorragend gedeihen und alle notwendigen Mineralstoffe in die Weintrauben einlagern. „Hier herrschen beste natürliche Bedingungen für die Erzeugung qualitativ hochwertigster Weine, die wir für unseren Crémant ausgewählt haben“, sagt Marc Gauchey, der die hohen Ansprüche an die Herstellung dieser Cuvées aus langjähriger Erfahrung kennt. Denn im Gegensatz zu herkömmlichem Sekt dürfen für einen Crémant nur die für die Region typischen Trauben aus einem Anbaugebiet verwendet werden. „Für uns war wichtig, dass wir am kompletten Herstellungsprozess, von der Auswahl der Trauben über die Ganztraubenpressung bis hin zur Dosage, beteiligt sind. So konnten wir unsere anspruchsvolle Version einer modernen Interpretation der Kategorie Crémant umsetzen“, erklärt Marc Gauchey.
Crémant Baden brut und Rosé brut
Der Geldermann Crémant wird in zwei Sorten auf den Markt kommen. Wie alle Cuvées von Geldermann wird er in traditioneller Handwerkskunst hergestellt, dazu reift er zwölf Monate auf der Hefe. Der Crémant Baden brut erhält durch seine Rebsorten Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay eine lebendige Frische und den Duft von weißen Blüten und heimischen Früchten. Im Crémant Baden Rosé brut vereinen sich Chardonnay, Spätburgunder, Weißburgunder und Pinot Meunier zu einer feinperligen Komposition. Im Glas erinnert die Farbe des ausdrucksstarken Rosé an die sommerliche Abendröte, zeigt beerige Aromen und einen Hauch von Holz. „Der Geldermann Crémant Baden wird neue Impulse in dieser Kategorie setzen“, sagt Marc Gauchey. „Er ist eine wunderbare Erweiterung unseres Schaumwein-Portfolios und begeistert anspruchsvolle Genießer.“
Stilvoller Auftritt
Die typische elegante Geldermann-Flasche ziert ein dunkelblaues Etikett mit dem Crémant-Baden-Schriftzug in künstlerischer Typografie. Für den Brut sind Schrift und Kapsel in hellblau gehalten, beim Rosé brut passend in einem kräftigen Rosa-Ton. Akzente in Gold runden das außergewöhnliche Design ab und verleihen der Flasche einen unverwechselbaren, edlen Look, der sofort ins Auge fällt.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Geldermann Crémant Baden brut und Rosé brut beträgt 11,99 Euro. Er ist ab Mai 2021 online unter www.geldermann.de, in der Geldermann-Boutique in Breisach und im ausgewählten Einzelhandel zunächst im Südwesten Deutschlands erhältlich.
Weitere Informationen unter www.geldermann.de
Die Geldermann Privatsektkellerei in Breisach am Rhein steht seit 1838 für deutsche Sektkultur mit französischem Erbe und pflegt die traditionelle Handwerkskunst der Flaschengärung auf der Hefe. Die zwei Hauptlinien des Produktportfolios sind die Les Premiers-Linie für den Lebensmitteleinzelhandel und die Les Grands-Linie für die gehobenen Gastronomie und den ausgewählten Fachhandel. Ergänzt werden die beiden Segmente unter anderem durch die Les Spécialités, hochwertige Cuvées aus besonderen Jahrgängen oder für festliche Anlässe in limitierter Auflage. Geldermann gehört seit 2003 zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut) und steht hier für das Premiumsegment.
Geldermann Privatsektkellerei GmbH
Am Schloßberg 1
79206 Breisach
Telefon: +49 (7667) 8340
Telefax: +49 (7667) 834-353
http://www.geldermann.de