Schiene stützt deutschen Arbeitsmarkt

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Beschäftigung im Bahnsektor wird weiter wachsen
Der Bahnsektor schafft laut der Untersuchung auf direktem Weg rund 400 000 Arbeitsplätze. Inklusive der vorgelagerten Wertschöpfung etwa bei Zulieferern kommen die Wissenschaftler sogar auf 550 000 volle Stellen durch die Schienenbranche. Zudem bestätigten sie die Einschätzung, dass dieser Wirtschaftszweig den Arbeitnehmern besonders gute Zukunftsaussichten bietet. In allen Bereichen vom Bahnbetrieb bis hin zum Kombinierten Verkehr erklärten die Unternehmen, dass sie mit einer wachsenden Personalstärke in den nächsten zehn Jahren rechnen.
Ängste vor Arbeitsplatzverlusten durch Verkehrswende sind unbegründet
„Wer einen sinnvollen und sicheren Arbeitsplatz mit besten Perspektiven sucht, ist in der Schienenbranche genau richtig“, betonte Flege. „Selbst im Autoland Deutschland gilt: Keine Angst vor Arbeitsplatzverlusten durch eine Verkehrswende. Die klimafreundliche Mobilität ist ein Beschäftigungsmotor, der sein Potential längst noch nicht ausgeschöpft hat.“
In einer vor kurzem veröffentlichten Studie prognostizieren das Bundesinstitut für Berufsbildung, die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung und das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, dass die Mobilitätswende bis 2040 mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten werde. Die Experten gehen von 220 000 wegfallenden und 280 000 zusätzlich aufgebauten Stellen durch diese Veränderungen aus. Zu ähnlichen Ergebnissen war das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Jahr 2020 in einer eigenen Untersuchung gelangt.
Weitere Informationen:
Die Allianz pro Schiene ist ein breites Bündnis von Unternehmen und Umweltverbänden, Gewerkschaften, Hochschulen und Verbraucherorganisationen mit dem gemeinsamen Interesse an einer Stärkung des Schienenverkehrs. In Deutschlands unkonventionellstem Verkehrsbündnis arbeiten 23 Non-Profit- Verbände und über 160 Unternehmen aus der gesamten Eisenbahnbranche mit insgesamt 30 Milliarden Umsatz im Schienenverkehr dauerhaft zusammen.
Allianz pro Schiene e.V.
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2462599-0
Telefax: +49 (30) 2462599-29
http://www.allianz-pro-schiene.de