Online-Gespräch zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion: „NS-Verbrechen in Osteuropa. Wo stehen Forschung und Erinnerung heute?“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Gäste der Gesprächsrunde sind die Historikerin Andrea Löw (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) und der Historiker Dieter Pohl (Universität Klagenfurt). Sie haben die Geschichte der deutschen Verbrechen an der osteuropäischen Bevölkerung mit unterschiedlichen Schwerpunkten erforscht. Stiftungsdirektor Axel Drecoll spricht mit ihnen und der stellvertretenden Gedenkstättenleiterin Astrid Ley über Forschungserfolge und -bedarfe sowie Chancen und Herausforderungen der Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Überfall. Zum Auftakt der Veranstaltung spricht der Vorsitzende des Fördervereins Jürgen Kocka ein Grußwort.
Anmeldung bis zum 17. Juni unter: veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
Anschließend wird der Link zur Veranstaltung zugesandt.
Information: www.stiftung-sbg.de
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Heinrich-Grüber-Platz 3
16515 Oranienburg
Telefon: +49 (3301) 810912
Telefax: +49 (3301) 810920
http://www.stiftung-bg.de