Kommunikation auf dem Motorrad

Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Das Stichwort lautet hier „Zeichensprache“! Wichtig: Auf diese einigt man sich bereits vor der Abfahrt. Vereinbaren Sie für die wichtigsten Mitteilungen eindeutige Zeichen. Weniger ist hier mehr und vieler Zeichen bedarf es auch gar nicht:
Sollten Sie während der Fahrt Probleme bekommen, die akut Ihre Fahrsicherheit gefährden, handeln Sie selbstverständlich sofort eigenständig und halten beispielsweise unmittelbar an, ausnahmsweise ohne die Gruppe zu „informieren“.
Bitte nicht übertreiben
Was Sie hinsichtlich Ihrer Kommunikation unterwegs auch absprechen, achten Sie darauf, dass Ihre Zeichensprache nicht zu komplex und umfangreich gerät, auch weil dadurch die Gefahr von Fehlinterpretationen steigt. In der Regel reichen sehr wenige Zeichen, die dann auch leichter zu merken sind. Über alles andere tauscht man sich sowieso besser beim nächsten Stopp aus.
Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)
Gladbecker Straße 425
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 83539-0
Telefax: +49 (201) 83539-99
http://ifz.de/