Beethoven-Kurzfilm zum Abschluss des Schulprojektes „AkzepTANZ“

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Das Projekt „AkzepTANZ“ wurde im September 2019 vom Aalto-Theater und von der Stiftung Zollverein ins Leben gerufen. Unterstützt werden sie von den Freunden Zollverein und der RAG-Stiftung. Das Angebot ist mit Proben- und Konzertbesuchen, Gesprächen mit Theaterleuten, Backstage-Einblicken und Workshops vielseitig angelegt. Vieles davon konnte trotz Pandemie in die Tat umgesetzt werden. Die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule haben bei Besuchen auf Zollverein, in der Philharmonie Essen und im Aalto-Theater Kindervorstellungen, reguläre Abendvorstellungen, Proben und Sinfoniekonzerte angeschaut sowie an Führungen und Jugendtreffs teilgenommen.
In der kommenden Spielzeit setzen das Aalto-Theater und die Stiftung Zollverein ihre Zusammenarbeit mit der Gustav-Heinemann-Gesamtschule fort. Die Abschlussveranstaltung ist für Juni 2022 auf Zollverein geplant.
Direkt zum Film geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aB3aEJpX9U
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de