Seenotretter befreien Fahrgastschiff aus misslicher Lage

Breaking News:
Opel lädt am 24. Mai 2025 zum großen Werksfest in Rüsselsheim ein
vitagroup’s digital health platform EHRbase reaches over 400 subscribers in just 5 month
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
Branchenportal24 zündet den Umsatz-Turbo: Internet-Marketing für das neue Zeitalter Digital sichtbar
Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Der Kapitän der "Stadt Kappeln" hatte kurz vor 15 Uhr Kontakt mit der SEENOTLEITUNG BREMEN aufgenommen, nachdem das Fahrgastschiff vor der Schleibrücke festgekommen war. Daraufhin lief der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der Station Olpenitz sofort aus. Auch das Seenotrettungsboot SRB 82 der Station Schleswig wurde alarmiert.
Das 38 Knoten schnelle und rund 9 Meter lange SRB 82 war mit drei freiwilligen Seenotrettern zuerst vor Ort und ging zunächst bei dem Havaristen längsseits. Die acht Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder des Fahrgastschiffes waren alle wohlauf.
Die Seenotretter der wenig später eintreffenden FRITZ KNACK übergaben eine schwere Schleppleine an die "Stadt Kappeln", die mit vierzig Metern doppelt so lang ist wie der Seenotrettungskreuzer. Es gelang jedoch nach mehreren Versuchen, das Schiff freizuziehen. Es konnte seine Fahrt daraufhin ohne Beeinträchtigung fortsetzen.
Das Fahrgastschiff "Stadt Kappeln" hatte vor der Brücke im relativ schmalen Fahrwasser der Schlei gedreht. Schiffe können die zurzeit nur eingeschränkt öffnende Lindaunisbrücke nicht jederzeit passieren.
Zur Zeit des Einsatzes herrschte stark böiger Wind mit circa sechs Beaufort (bis 49 km/h).
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Werderstr. 2
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 53707-0
Telefax: +49 (421) 53707-690
http://www.seenotretter.de