PEUGEOT macht Mobilität elektrisch beim Roland-Garros-Turnier 2021

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Die Flotte aus 162 Fahrzeugen von PEUGEOT beim Tennisturnier Roland-Garros besteht zu 2/3 aus Hybridmodellen und zu 1/3 aus reinen Elektromodellen und weist eine außergewöhnlich niedrige CO2-Bilanz auf: Die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Fahrzeug sind mit nur 22,7 Gramm pro Kilometer 7,5 Mal niedriger als 2019.*
Diese erhebliche Reduzierung der Emissionen zeigt, dass PEUGEOT einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Luftqualität in der Region Porte d’Auteuil leisten will. Es zeigt auch den Umfang der Modellpalette von PEUGEOT in Bezug auf umweltfreundliche Fahrzeuge mit niedrigen CO2-Emissionen.
Das Pariser Grand-Slam-Turnier wird für PEUGEOT auch eine Gelegenheit sein, vor den Kameras und einem weltweiten Publikum seine neue Markenidentität zu präsentieren. Diese zeichnet sich durch ein neu gestaltetes Logo aus und zeigt sein neues technologisches Vorzeigemodell, den PEUGEOT 508 SPORT ENGINEERD (PSE)* (Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 PSE mit 1.6 l PureTech 200 (147 kW) und zwei Elektromotoren mit 83/81 kW (112/110 PS): 2,01; CO2-Emissionen in g/100 km (kombiniert): 461; Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 16,61).
Novak Djokovic, die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste und Botschafter von PEUGEOT, wird während seiner Spiele auf dem Sandplatz von Roland-Garros den Namen der Marke auf seinem Poloshirt tragen.
Zum ersten Mal setzt PEUGEOT beim Grand-Slam-Turnier Roland-Garros eine zu 100 Prozent umweltbewusste Flotte ein
Diese zu 100 Prozent elektrifizierte Flotte passt perfekt zur Energiewende der Marke, die stolz darauf ist, Partner der umweltverantwortlichen Mobilität des Roland-Garros-Turniers zu sein.
„Die Aufstellung der zu 100 Prozent elektrifizierten Flotte, die wir der Roland-Garros-Turnierorganisation zur Verfügung stellen, zeigt unser gemeinsames Interesse, fest in die Energiewende zu investieren", sagt Linda Jackson, Global CEO der Marke PEUGEOT. „Innerhalb von zwei Jahren hat PEUGEOT die Einführung von emissionsarmen und -freien Fahrzeugen dramatisch beschleunigt. Bis zum Ende dieses Jahres werden 70 Prozent der Fahrzeuge in unserem Sortiment elektrifiziert sein. Und bis 2025 werden wir für die gesamte PEUGEOT Fahrzeugpalette eine elektrische Variante anbieten."
„Der französische Tennisverband hat die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Strategie gestellt und das Roland-Garros-Turnier ist sein prestigeträchtigstes Schaufenster. Für uns ist es wichtig, unseren Ansatz sichtbar zu machen. Die Flotte von 162 Elektro- und Hybridfahrzeugen, die PEUGEOT dem Turnier zur Verfügung stellt, ist ein bemerkenswerter und erfreulicher Beitrag zu unseren Bemühungen in Sachen ökologischer Verantwortung", sagt Gilles Moretton, Präsident des französischen Tennisverbandes.
Die Flotte von 162 Fahrzeugen, die für den Transport der Spieler, VIPs und Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wird, besteht aus sechs elektrifizierten Modellen aus der Modellpalette von PEUGEOT:
Alle Fahrzeuge der Flotte sind mit dem Roland-Garros-Logo und dem neuen Logo von PEUGEOT, einem Wappen, das einen Löwenkopf auf schwarzem Grund darstellt, gekennzeichnet und tragen den Schriftzug "Official Partner". Auch der Aufkleber an der Heckscheibe ist eine Einladung zur Teilnahme an der Energiewende, denn er lautet "Move to electric".
Die neue Identität von PEUGEOT im Mittelpunkt des Plans
Am 25. Februar 2021 enthüllte PEUGEOT seine neue Markenidentität, die durch ein Löwenkopf-Wappen auf schwarzem Hintergrund gekennzeichnet ist. Das Roland-Garros-Turnier wird das erste internationale Event sein, bei dem die Marke ihr neues Logo auf den Spielfeldschildern einem möglichst breiten Publikum präsentieren wird.
„Seit fast vier Jahrzehnten verbindet die Marke PEUGEOT ihre eigenen Werte – Eleganz, Charme und Emotion – mit der Welt des Tennis. Wir sind besonders stolz und glücklich, das neue Logo von PEUGEOT während des Turniers Roland-Garros Hunderten von Millionen Fernsehzuschauern auf allen Kontinenten vorzustellen", so Linda Jackson, Global CEO der Marke PEUGEOT.
Der internationale Botschafter der Marke, der weltbeste ATP-Spieler Novak Djokovic, wird ebenfalls das Wappen von PEUGEOT auf den Plätzen von Roland-Garros tragen. Er wird auch der Hauptdarsteller einer Werbekampagne sein, die dem PEUGEOT 508 PSE* gewidmet ist und die zu Beginn des Turniers ausgestrahlt wird.
Verantwortungsvolle Leistung auf dem Podium mit dem neuen PEUGEOT 508 SPORT ENGINEERED*
Im Rahmen der Partnerschaft mit Roland-Garros wird PEUGEOT während des gesamten Turniers den neuen PEUGEOT 508 PSE in der Kombi-Version SW* (Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 PSE SW mit 1.6 l PureTech 200 (147 kW) und zwei Elektromotoren mit 83/81 kW (112/110 PS): 2,01; CO2-Emissionen in g/100 km (kombiniert): 461; Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 16,61) auf einem eigenen Podium für das Publikum ausstellen.
* Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 PSE mit 1.6 l PureTech 200 (147 kW) und zwei Elektromotoren mit 83/81 kW (112/110 PS): 2,01
CO2-Emissionen in g/100 km (kombiniert): 461; Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 16,61
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 PSE SW mit 1.6 l PureTech 200 (147 kW) und zwei Elektromotoren mit 83/81 kW (112/110 PS): 2,01
CO2-Emissionen in g/100 km (kombiniert): 461; Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 16,61
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 HYBRID 225 e-EAT8 (165 kW) mit 1.6 l PureTech 181 (133 kW) und Elektromotor 110 PS (81 kW): 1,51 – 1,41
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 351 – 321; Energieverbrauch: bis zu 15,31 – 14,31 kWh/100 km
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 3008 HYBRID 225 e-EAT8 (165 kW) mit 1.6 l PureTech 181 (133 kW) und Elektromotor 110 PS (81 kW): 1,51
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 351; Stromverbrauch: bis zu 15,71 – 15,41 kWh/100 km
Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-2008 mit Elektromotor 136 PS (100 kW): bis zu 17,81
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01
Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-Traveller L2 (Batterie 50 kWh) mit Elektromotor 136 PS (100 kW): bis zu 26,11
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01
Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-Expert L2 mit Elektromotor 136 PS (100 kW): 23,81 – 231
CO2-Emissionen in g/km: 01
‚
1Die Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen. Beim PEUGEOT 508 PSE handelt es sich um vorläufige Daten zur unverbindlichen Information und vorbehaltlich der abschließenden Homologation. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Werte vorbehaltlich der abschließenden Homologation. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählten Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Die Angaben wurden gemäß vorgeschriebenem Messverfahren in der jeweils aktuell geltenden Fassung ermittelt. Weitere Informationen zu den CO2-Effizienzklassen einschließlich der grafischen Darstellungen finden Sie hier: https://www.peugeot.de/energieeffizienzklassen.html
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren
2 Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
3 Quelle: http://van-of-the-year.com
PEUGEOT liefert als High End Generalist und als ein führender Mobilitätsanbieter in allen Bereichen der Fortbewegung modernste Technologien und passende Lösungen für alle Anforderungen heutiger Lebensstile. Zu dem Vollsortiment der Löwenmarke gehören Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, Reisemobile und Scooter sowie Dienstleistungen wie der Fahrzeugverleih PEUGEOTRENT oder die PEUGEOT Professional Center für gewerbliche Kunden. In 160 Ländern mit 10.000 Verkaufsstellen präsent, verkaufte die französische Marke knapp 1.5 Millionen Fahrzeuge weltweit im Jahr 2019. Mit einer markanten Designsprache und zukunftsweisenden e-Mobilität steht PEUGEOT für eine erfolgreiche Symbiose aus Emotion und Umwelteffizienz.
PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (1801) 111999
http://www.peugeot.de