Difu-Magazin „Berichte“ 2/2021 erschienen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Einen besonderen Raum nehmen die Ergebnisse des diesjährigen OB-Barometers ein. Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl und Projektleiterin Dr. Beate Hollbach-Grömig geben einen Einblick in die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Befragung deutscher Oberbürgermeister*innen. Dass die Themen Klimaschutz und Mobilität für die Kommunen künftig wichtiger werden, ist eines der zentralen Ergebnisse. Gleichzeitig hat das Thema Innenstadtentwicklung deutlich an Bedeutung zugenommen.
Spannende Erkenntnisse mit Blick auf die Kommunalfinanzen bieten die Ergebnisse des neuen "KfW-Kommunalpanel 2021". Und um ein weiterhin wichtiges kommunales Handlungsfeld geht es im Projekt über die Ausweitung kommunaler Wohnungsbestände durch Neubau und Ankauf.
Blick in den Inhalt:
Editorial
von Carsten Kühl
Sonderthema
Forschung & Publikationen
Neue Projekte
Veranstaltungen
Nachrichten & Service
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 39001-0
Telefax: +49 (30) 39001-100
http://www.difu.de