B2B-Corona-Impfung jetzt voll digital

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
+++ Neue, durchgängige Software-Lösung für alle Covid19-Impf- und Test-Aktivitäten ermöglicht schrittweise Freiheiten +++ geimpft – genesen – getestet +++ All-in-one-Paket für Betriebsärzte, B2B und Events +++
MELOS, aus dem Landkreis Augsburg, hat in intensiver Zusammenarbeit mit einem DAX-Unternehmen ein Corona-Impftracking-System (Corona Vaccinating Tracking System CVTS) in der Praxis implementiert. In allen deutschen Standorten werden Corona-Tests und -Impfungen durchgeführt. Die Erfassung der Impfstoffarten, Chargen, Mengen, Terminvereinbarungen, Patientendaten, Voucherausgabe, Risikobelehrung, die ärztliche Kontrolle und ein umfangreiches Monitoring sind das Herzstück der neuen Impfplattform.
„Der sichere Umgang mit Daten und den medizinischen Prozessen beruht auf unserer jahrelangen Erfahrung. Wir sind seit 30 Jahren im Bereich der IT für Labore tätig“, sagt MELOS-Geschäftsführer Andreas Manntz. „Dadurch bietet unsere MDN-CVTS-Lösung ein durchgängiges, volldigitales Prozessverständnis, das die hohen Anforderungen in Bezug auf Datenhandling, Datensicherheit und Datenschutz zuverlässig erfüllt.“
Dies wurde von unabhängigen IT-Security-Spezialisten mit Gutachten bestätigt.
Eine Erhöhung der Impfbereitschaft und damit eine schnelle Steigerung der Impfquote durch das Anbieten eines Corona-Impftracking-Systems (CVTS) ist eine neue Dimension von gesellschaftspolitischer Verantwortung für mehr Freiheit, die laut Andreas Schwinger, Head of Digital Business, mehr denn je notwendig ist.
Um auch für große Impfaufkommen gerüstet zu sein, bietet MELOS die Integration eines speziellen Scanners, der auch Flugtickets, amtliche Pässe, Firmenausweise und andere Dokumente in Sekundenschnelle einlesen und verarbeiten kann. Ergänzend sind auch Schnell- und PCR-Tests mit Befundabruf und Schnittstellen zu RKI, DEMIS und Corona-Warn-App vorhanden. Unter anderem nutzt ein Bundesligist aktiv die MELOS Software, um den Stadionbetrieb zukünftig sicherzustellen.
Das System ist jederzeit modular erweiterbar, um z.B. Webshop- und gezielte B2B-Sonderlösungen einzubinden. Zudem ist eine Schnittstelle zum digitalen, europäischen Impfpass in Planung. Die Vorarbeiten sind mit der Plattform geimpft.de bereits geschaffen.
Das Unternehmen unterstützt sowohl im öffentlichen Gesundheitswesen als auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement. MELOS verfügt über die entsprechenden Netzwerke, um die Auftraggeber beim Aufbau von ganzheitlichen mobilen Diagnostik-Lösungen langfristig zu unterstützen.
Bildmaterial: www.melosgmbh.de/presse/
MELOS ist seit mehr als 30 Jahren Innovationsführer und einer der Marktführer für Laborsoftware. Das Unternehmen entwickelt hochskalierbare Verbundlaborsysteme und modelliert und optimiert Prozesse im Rahmen von Digital Health- und Vernetzungsprojekten. Zu den Kunden von MELOS zählen Verbundlabore, Kliniken, Laborärzte und Laborgemeinschaften sowie Industrie- und Speziallabore. Die einschlägigen Produkte sind von der kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert.
Das Unternehmen mit Sitz im bayerisch-schwäbischen Gessertshausen und einer Niederlassung in Berlin beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter.
MELOS – Medizinische Labor-Organisations- Systeme GmbH
Franz-Beer-Str. 6
86459 Gessertshausen
Telefon: +49 (8238) 9611-0
Telefax: +49 (8238) 9611-99
http://www.melosgmbh.de