Zehn Jahre Palliativstation der Raphaelsklinik
Breaking News:
Telematik-Daten für FleetVision: AddSecure und Schmitz Cargobull erweitern ihre Zusammenarbeit
GOLDINVEST – Kanada investiert bis zu 36,3 Mio. CAD in Ucores Seltene Erden-Anlage in Kingston!
MSC Cruises läutet die Wave Season 2025/26 mit einem starken Frühbucherangebot ein
Passgenaue Effizienz und Sicherheit auf engem Raum: Der neue STILL Schubmaststapler FXR 14C-16C
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Die Patienten der Palliativstation erleben einen Klinikalltag, der sich grundlegend von dem einer normalen Station unterscheidet. Der deutlich bessere Personalschlüssel ermöglicht es, besser auf die individuellen Eigenarten der Patienten einzugehen, „Wir schauen morgens erst leise nach, ob der Patient noch schläft. Wenn dies der Fall ist, kommen wir später wieder“, berichtet Gabriele Senge, die pflegerische Leitung der Palliativstation und betont, „wir machen Pflege, wie sie der Patient braucht. Wir stülpen ihnen nicht den Krankenhaus-Rhythmus über.“ Seit zwei Jahren ist Marion Illing-Hesseler regelmäßig Patientin der Palliativstation in der Raphaelsklinik, sechs Mal war sie bislang dort, wie sie sagt „zu Besuch.“ Von großer Bedeutung ist für die 58-Jährige die psychologische Betreuung, „die Gesprächsmöglichkeiten sind sehr wohltuend.“ Seit fünf Jahren muss sie immer wieder ins Krankenhaus, um Operationen und Chemotherapien zu bekommen, „da gibt es zwischendurch auch Krisen. Auf der Palliativstation fühle ich mich dann gut aufgehoben, hier haben die Menschen Zeit. Auf anderen Stationen werden die Wünsche von Patienten auch mal vergessen, weil der Zeitdruck so groß ist.“
Um auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter gut versorgt zu werden, ist ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung, wie Theisen und Senge aus der täglichen Berufspraxis wissen. „Partner wie das Palliativnetzwerk sind sehr wichtig, die Zusammenarbeit läuft hier Hand in Hand“, berichtet Gabriele Senge. Isabel Althoff, Geschäftsführerin des Palliativnetzes Münster, bekräftigt die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit, „Wir sind für die Patienten und Angehörigen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche ansprechbar. Da ist es sehr wichtig, in Krisensituationen sehr schnell in ein Krankenhaus mit einer Palliativstation wie die Raphaelsklinik einweisen können.“
Alexianer GmbH
Alexianerweg 9
48163 Münster
Telefon: +49 (2501) 966-55100
Telefax: +49 (2501) 966-55109
http://www.alexianer.de/
![]()