Wann ein Mieter seine Wohnung renovieren muss

Breaking News:
Neuer Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin an der Werner Wicker Klinik
StartUp-Report von „neu/wagen“ zeigt: Vernetzung wichtiger denn je
Buchrezension: Hans Hentschel: Der Tod der alten Dame. Gibt es Hoffnung für Mutter Kirche?
Copper Quest erwirbt neues Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt in den Vereinigten Staaten
Kathmandu Nepal
Freitag, Juni 27, 2025
In vielen Mietverträgen steht, dass Mieter in der Wohnung regelmäßig Wände, Decken und Türen streichen sollen – also für sogenannte Schönheitsreparaturen zuständig sind. Seine Wohnung renovieren muss ein Mieter aber trotzdem nicht immer: Denn Gesetz und Rechtsprechung setzen den Renovierungspflichten enge Grenze
Beim Einzug noch frisch renoviert, sehen Mietwohnungen nach einigen Jahren oft schon abgewohnt aus. Das Gesetz schreibt vor, dass der Vermieter für sämtliche Reparaturen in der Wohnung zuständig ist – also auch für sogenannte Schönheitsreparaturen. Allerdings kann diese Pflicht mit einer Klausel im Mietvertrag auf den Mieter übertragen werden, wovon viele Vermieter auch Gebrauch machen. In der Regel steht im Vertrag dann, dass Wände, Decken, Heizkörper, Fenster und Türen gestrichen werden müssen – in gewissen Abständen. Die Wohnung renovieren muss dann der Mieter – vorausgesetzt die Klausel ist gültig.
Außerdem kann der Vermieter den Mieter per Vertrag zur Kostenübernahme bei kleineren Reparaturen heranziehen. Für die sogenannte Kleinreparaturklausel gelten jedoch ebenfalls enge Grenzen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://ratgeber.immowelt.de/…
https://ratgeber.immowelt.de/a/nachmieter-suchen-schneller-raus-aus-dem-mietvertrag.html?utm_id=newsletter_b2c_iw_mieter_mai_20210428_em
AVIV Germany GmbH
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de