Thüringer Zentrum für Maschinenbau entwickelt intelligente Verfahren zur Laserreinigung von Bauteilen

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Wenn am Ende des Produktionsprozesses Bauteile aus Metall, Kunststoff und Glas lackiert oder galvanisiert werden sollen, müssen die Oberflächen absolut sauber sein. Materialrückstände, die durch die Fertigung zurückbleiben, Öle, Fette, Formenreiniger oder Zunder würden zu Fehlern führen. Bislang wurden solch verschmutzte Bauteile entweder teuer nachgearbeitet oder gleich ganz aussortiert. Die neue Forschergruppe „RessFBBM“ („Ressourceneffiziente Beobachtung und Lasermaterialbearbeitung von Oberflächen durch multimodale Datenerfassung und intelligente Datenverarbeitung“) unter der Leitung von Prof. Gunther Notni, Leiter des Fachgebiets Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung der TU Ilmenau, und Prof. Jean-Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik, entwickelt nun ein Verfahren, mit dem Bauteile am Ende des Produktionsprozesses per Laserstrahl gereinigt werden. Die Minimierung von Nacharbeiten und Ausschussprodukten wird der Produktion helfen, erhebliche Kosten einzusparen.
Da Verschmutzungen nur lokal begrenzt sind oder unregelmäßig auftreten, entwickeln die Forscher eigens multispektrale, bildbasierte Sensoren, deren Signale mit Methoden des maschinellen Lernens, also künstlicher Intelligenz, verarbeitet werden. Im Gegensatz zur bislang angewandten nasschemischen Reinigung wird durch das berührungslose Verfahren vermieden, Gefahrstoffe einzusetzen. So kann die neue Methode auch in sensiblen Industriebereichen angewandt werden, beispielsweise in Reinräumen.
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de