Phoenix Contact geht im unternehmerischen Klimaschutz nach vorne
		Breaking News:
Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer sorgen an kalten Wintertagen für heiße Tassen
Zweitgrößter Saal der Philharmonie Essen heißt jetzt NATIONAL-BANK Pavillon
From Online Print to Creator Commerce: Impulses for the Future of the Initiative Online Print e.V.
Arctic Minerals: Kritische Metalle aus Skandinavien für Europas Energiewende
Nexus AG: Sehr starke Umsatz- und Ergebnissteigerung im dritten Quartal 2025
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Um seine aktive Rolle auf dem Weg des Energie- und Klimawandels auszubauen, ist Phoenix Contact Förderunternehmen der Stiftung 2 Grad geworden. Diese Initiative des Gründers Dr. Michael Otto (Otto Group Hamburg) verfolgt das Ziel, die Politik zur Etablierung effektiver marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen für den Klimaschutz aufzufordern. „Wir freuen uns sehr, dass Phoenix Contact Förderunternehmen der Stiftung 2 Grad ist. Enabling Technologies für die E-Mobilität, erneuerbare Energien und Smart Buildings sind die Felder, die wir für die CO2-Reduktion in den entscheidenden Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen innerhalb der nächsten Jahre dringend benötigen“, so Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2 Grad, und weiter: „Phoenix Contact ist überzeugt, dass sich Unternehmen aktiv für die Klimaneutralität einsetzen sollten und damit Vorbild für andere sind. Dazu gehört ein klares Bekenntnis der Unternehmensführung.“
Diese Verpflichtung sieht CEO Frank Stührenberg gleichermaßen: „Die technischen Dimensionen des Klima- und Energiewandels lassen Herausforderungen zu großen Chancen werden. Im Bild der All Electric Society sehen wir die großen Fragen unserer Zeit beantwortet, denn CO2-neutrale Energie wird der Schlüsselfaktor sein, um Klimaschutz und globalen Wohlstand miteinander zu vereinbaren. Bei dieser Entwicklung ist Phoenix Contact in vorderster Linie dabei – als Wegbereiter für seine Partner und Kunden. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung 2 Grad ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.“
Weitere Informationen: www.phoenixcontact.com, www.stiftung2grad.de
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
        ![]()