Meyer Burger sichert nachhaltige Lieferkette für Produktion hocheffizienter „sauberer“ Solarmodule ab
Breaking News:
USA erklären Kupfer und Silber zu kritischen Mineralien – USGS erweitert Liste auf 60 Rohstoffe
EVIDENT bringt ein preisgekröntes 3D Optical Profilometer auf den Markt
Carlo Milano Antigravity-LED-Luftbefeuchter, USB-C, 500 ml Wassertank
Datenschutz verschärft: Was das revDSG für Hintergrundprüfungen bedeutet
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 7, 2025
Die Meyer Burger Technology AG schliesst mit mehreren Lieferanten Verträge über die Versorgung mit nachhaltig produzierten Wafern und sichert so seine neue Produktion von hocheffizienten Solarzellen und -modulen ab. Diese startet noch im zweiten Quartal dieses Jahres und umfasst zum Start eine jährlichen Nominalkapazität von je 400 MW. Die Wafer werden aus höchstreinem Silizium gesägt und sind das Grundmaterial, aus welchem Meyer Burger seine Solarzellen fertigt. Alle Lieferanten sichern zu, dass die Wafer aus Polysilizium hergestellt werden, das vom europäischen Hersteller Wacker stammt.
Dieses Silizium erlaubt es Meyer Burger, zum Beispiel den Ansprüchen des französischen Markts gerecht zu werden und Module mit zertifiziertem CO2-Fussabdruck zu liefern. „Mit der Offenlegung der Lieferkette unterstreichen wir unsere hohen Ansprüche an die Nachhaltigkeit unserer Produkte“, sagte Gunter Erfurt, CEO von Meyer Burger. „Wir wollen nicht nur die besten Solarmodule herstellen, sondern auch die saubersten.“ Die Anforderungen an den Rohstoff und an die Solarwafer umfassen neben hohen ökologischen und sozialen Produktionsstandards auch hohe Anforderungen an die Qualität. „Unsere neue patentgeschützte Technologie erlaubt den Einsatz von besonders dünnen Wafern, die nur mit hochwertigem Polysilizium herzustellen sind.“
Seine neuen hocheffizienten Solarmodule stellt Meyer Burger am 27. April 2021 in einer Online-Premiere vor. Mit dem Aufbau seiner eigenen Solarproduktion bringt Meyer Burger wichtige Schritte der solaren Lieferkette nach Europa zurück. „Unser Ziel ist es, so viele Komponenten unseres Produkts wie möglich in Europa zu beziehen“, sagte Gunter Erfurt. Bis 2026 plant Meyer Burger den Aufbau einer jährlichen Produktionskapazität von je 5 GW Solarzellen und -modulen.
Meyer Burger startet 2021 mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und Solarmodulen. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, Produkte auf den Markt zu bringen, die effizienter und ertragsstärker sind als die derzeitigen Standard-Produkte. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeitende an Fertigungsstätten in der Schweiz und in Deutschland und an Vertriebsstandorten in Europa, den USA und Asien.
Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und ist ein führendes Technologieunternehmen, spezialisiert auf innovative Systeme und Produktionsanlagen für den Solarmarkt. Das Unternehmen hat die Entwicklung der globalen Photovoltaik-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf Technologien, die von Meyer Burger entwickelt wurden.
Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
CH3645 Gwatt (Thun)
Telefon: +41 (33) 2212800
Telefax: +41 (33) 2212808
http://www.meyerburger.com
![]()