Lexmark stellt Cloud Bridge Connectivity Suite vor

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
„Kunden erwarten auf jedem Gerät, in jeder Netzwerkumgebung und an jedem Standort das gleiche Maß an MPS-Support. Unsere Partner müssen dafür in der Lage sein, Remote-Support auf einem hohen Level anzubieten“, sagt Brock Saladin, Senior Vice President und Chief Commercial Officer bei Lexmark. „Wir haben Lexmark Cloud Bridge entwickelt, um fortschrittliche MPS-Funktionalität einfach und sicher über die Cloud in alle Netzwerkumgebungen zu transportieren – vom Hauptsitz eines Unternehmens über dezentrale Arbeitsumgebungen bis hin zum individuellen Homeoffice.“
Die Konnektivitäts-Lösung ermöglicht erweiterte Druckdienstleistungen in jeder Netzwerkumgebung – mit folgenden Vorteilen für Kunden und Partner:
Cloud Bridge umfasst insgesamt vier „Agents“: Einen „Native Agent“, der standardmäßig auf vielen neuen Lexmark Geräten ausgeliefert wird. Einen „Printer Agent“, der auf nicht IoT-fähigen Druckern ausgeführt wird. Einen „Fleet Agent“, der sich auf einen Server oder PC stützt und so die Möglichkeit bietet, Daten vor Ort mit einer serverbasierten Lösung zu aggregieren sowie einen „Local Agent“, der eine direkte Verbindung zwischen PC und Drucker unterstützt. Die Lexmark-Cloud-Bridge-Architektur kann erweitert werden, um auch künftige Anforderungen im Hinblick auf Konnektivität für maximale Flexibilität zu erfüllen.
Die besondere Branchenpositionierung von Lexmark als Entwickler einer End-to-End-Technologie ermöglicht eine nahtlose Geräte-zu-Backend-Systemkonnektivität. Von der Druck-Engine über die Gerätekommunikation bis hin zu einem globalen IoT-System bietet die fortschrittliche Technologiearchitektur von Lexmark eine integrierte Konnektivitäts-Lösung, die Kunden zukunftsfähige Services bietet – egal, wo sie sich befinden oder welche Netzwerkkomplexität vorherrscht.
„Mit der Lexmark Cloud Bridge Connectivity Suite stellen wir unsere branchenführenden Print Services überall, zu jeder Zeit und in jeder Druckumgebung sicher bereit. Unabhängig davon, ob es sich um eine globale Flotte mit 100.000 Geräten handelt oder um ein einzelnes Gerät im Homeoffice“, so Saladin. „Die Architektur der Lexmark Cloud Bridge bildet eine starke neue Basis, die uns in die Lage versetzt, die Anforderungen unserer Kunden und Partner heute und in Zukunft zu erfüllen.“
Der schrittweise globale Rollout der Lexmark Cloud Bridge startet heute in den USA. Deutschland, Österreich und die Schweiz folgen in Kürze.
Unterstützende Ressourcen
[url=https://www.lexmark.com/de_de.html]Lexmark[/url] entwickelt innovative IoT- und Cloud-fähige Drucktechnologien, die Kunden weltweit dazu befähigen, ihre Vision von Einfachheit, Sicherheit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit für ihre Druckinfrastruktur umzusetzen.
Lexmark Deutschland GmbH
Dornhofstraße 44
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2080-0
http://www.lexmark.de