Gesetze des Marktes gelten nicht für Milch

Der aktuelle Milch Marker Index ist um zwei Punkte auf den Stand von 111 gesunken. Die Milcherzeugungskosten lagen im Januar bei 45,76 Cent pro Kilogramm. Damit setzte sich auch im letzten betrachteten Quartal von Oktober 2020 bis Januar 2021 die ausgesprochen ungünstige und ruinöse Kosten-Erlös-Situation für die Milchviehbetriebe fort. In diesem Zeitraum sind die Erzeugungskosten um einen Cent zurückgegangen. In den meisten Bundesländern konnten die Milchviehbetriebe insbesondere ihre Ausgaben für das zugekaufte Futter leicht senken. Da der Milchauszahlungspreis gegenüber dem vorhergehenden Quartal unverändert bei 32,7 Cent verharrte, verminderte sich die Unterdeckung der Kosten von 30 auf 29 Prozentpunkte.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal Oktober 2020 sanken die Kosten vor allem in den Regionen Nord und Süd (-1,26 bzw. -1,04 Cent pro Kilogramm), während sie im Osten vermutlich auf Grund der besonderen Betroffenheit durch den Dürresommer 2020 leicht anstiegen (+0,36 Cent pro Kilogramm).

Wenn man die Zahlen der letzten fünf Jahre betrachtet, wird deutlich, dass die durchschnittlichen Milcherzeugungskosten 45,22 Cent pro Kilogramm betrugen und der Milchauszahlungspreis bei nur 33,49 Cent lag. Während sich der Milchauszahlungspreis nach einem kurzzeitigen Anstieg auf 37,40 Cent pro Kilogramm Milch im Jahr 2014 bis zum Jahr 2020 auf 32,84 Cent verschlechterte und in den Milchkrisenjahren 2015/2016 auf 28 bzw. 27 Cent für zwei ganze Jahre abstürzte, stiegen die Milcherzeugungskosten im selben Zeitraum um mehr als 4 Cent auf 47,48 Cent.

Kostenanstieg kompensiert steigende Milchpreise

Im Moment steigt der Milchpreis, jedenfalls marginal. Aus Sicht von Frank Lenz, dem Vorstandsvorsitzenden der MEG Milch Board ist davon auszugehen, dass die steigenden Preise für Futtermittel und Energie das „Mini Plus“ bei den Milchpreisen bei weitem kompensieren werden. Nahezu alle Marktparameter – sowohl im Inlandsmarkt als auch auf den Exportmärkten – zeigen auf deutliche Milchpreissteigerungen hin, aber der Milchpreis in Deutschland weigert sich in dieser Deutlichkeit zu reagieren. Lenz stellt sich die Frage: „Was ist da los auf dem sogenannten Milchmarkt?“

Lenz stellt weiter fest: „Es wird doch immer wieder behauptet, dass der Weltmarkt die Milchpreise vorgibt, die von den Molkereien gezahlt werden. Ganz offensichtlich scheint das nicht zu gelten, wenn die Weltmarktpreise höher als im Inland sind.“ Für ihn ist dies einmal mehr der Beweis, dass weder die nachgelagerte Verwertung und Ertragslage (= Wertschöpfung) bei den Molkereien noch das Prinzip Angebot und Nachfrage für den Milchmarkt gelten, denn die Milchmengen sind EU-weit um 0,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresmenge zurückgegangen. „Wir können aber keine signifikant steigenden Milchauszahlungspreise feststellen!“

Lenz weiter: „Zu klar sind die Marktmängel, die deutlich machen, dass etwas geschehen muss! Wir müssen uns zusammentun (bündeln) und gemeinsam mit Milchkaufverträgen, in denen vor Beginn des Lieferzeitraumes sowohl Preis als auch Menge ausgehandelt und festgelegt sind, unsere Milch vermarkten. Da dürfen auch Genossenschaften nicht ausgenommen werden. Erst dann können wir kostendeckende Erzeugerpreise erzielen, und unsere Höfe können sich wirtschaftlich erholen und zukunftsfähig aufstellen.“

Grafiken in Druckqualität sowie weitere Infos erhalten Sie in der Geschäftsstelle der MEG Milch Board.

Über MEG Milch Board w.V.

Die MEG Milch Board w. V. ist die im Jahre 2007 gegründete Erzeugerorganisation der Milchbauern in der Bundesrepublik. Grundlage ist das Agrarmarktstrukturgesetz (AgrarMSG), welches in wesentlichen Teilen Eingang in die Satzung gefunden hat. Staatlich genehmigt wurde die Gemeinschaft von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

Aufgabe der Erzeugerorganisation ist unter anderem die Aufstellung von Verkaufs- und Vermarktungsregeln für die Mitglieder. Ziel ist es, die Bündelung der Milchbauern weiter voranzutreiben, um diesen den Zugang zum Wettbewerb innerhalb der Lebensmittelkette zu ermöglichen. Unterstützung erfährt dieses wichtige Vorhaben durch das Bundeskartellamt (Sektorbericht Milch), die Europäische Kommission, den Rechnungshof der Europäischen Union und viele andere Organisationen. Alle befürworten die Bündelung der Milchbauern, damit diese einen die Produktionskosten deckenden Rohmilchpreis und damit ein angemessenes Einkommen erzielen können.

Besondere Satzungsaufgabe ist die Ermittlung der Produktionskosten unter Einbeziehung eines plausiblen Einkommensansatzes und unter Berücksichtigung des eingesetzten Kapitals für Boden und Pacht.

Die MEG Milch Board w. V. stellt somit ein wichtiges Instrument dar, um die Milchbauern aus der Umklammerung von privaten und genossenschaftlich organisierten Molkereien zu lösen. Letztere haben es bis heute nicht vermocht, die Wertschöpfung aus dem gelieferten Rohstoff an die Erzeuger weiterzugeben. Folge sind unzureichende Einkommen der Landwirte. Da insbesondere die Produktionskosten in den letzten Jahren exorbitant angestiegen sind, der Rohmilchpreis aber eher stagnierte, ist es zentrales Anliegen der MEG Milch Board w. V., den Milchbauern die wichtige Teilnahme am Markt zu eröffnen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEG Milch Board w.V.
Stresemannstraße 24
37079 Göttingen
Telefon: +49 (551) 507649-0
Telefax: +49 (551) 507649-10
http://www.milch-board.de

Ansprechpartner:
Ute Zöllner
Telefon: +49 (551) 50764911
E-Mail: u.zoellner@milch-board.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel