Ein Hausnotruf ermöglicht ein selbstbestimmtes, sicheres Leben im Alter

Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Zuhause alt werden – das wünschen sich die meisten. Stürze und medizinische Notfälle geben Angehörigen jedoch Grund zu Sorge.
Die Lösung ist ein Hausnotruf, der bei jedem Notfall zur Seite steht. Das Problem: Viele ältere Menschen akzeptieren einen Hausnotruf erst, wenn es bereits zu ernsten Zwischenfällen gekommen ist. Angehörigen fällt es vorher oft schwer, Überzeugungsarbeit zu leisten.
So überzeugen Angehörige ältere Familienmitglieder von einem Hausnotruf
Wenn Familienmitglieder einen Hausnotruf ablehnen, sollten Angehörigen das Gespräch suchen. Viele Senior/Innen verknüpfen die Anschaffung eines Hausnotrufes mit dem Verlust der Selbstständigkeit. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
In einem Gespräch sollten Angehörige diese Vorteile ansprechen:
Unterstützung bei der Antragsstellung
Bei vorhandenem Pflegegrad kann ein mobiler Hausnotruf kostenfrei in Anspruch genommen werden. Um die finanzielle Förderung zu nutzen, ist eine Antragstellung und die Bewilligung der Pflegekasse notwendig. Hier steht ProVita mit einem Antragsservice zur Verfügung: www.provita-deutschland.de
Die ProVita Alltagsassistenz Deutschland GmbH vereint Fachleute mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen mobile Sicherheit und Notruf, Wohnen im Alter und Kundenservice. ProVita versteht sich als Produktanbieter und Dienstleister in puncto maßgeschneiderter Notruf und individueller Alltagsunterstützung für Menschen in ihrer dritten Lebensphase. Die ProVita-Alltagsbetreuer /Innen unterstützen Menschen zuhause und helfen ihnen, sich ihre Lebensqualität zu erhalten. Außerdem pflegt ProVita gute und langjährige Partnerschaften zu führenden Unternehmen der Notrufbranche und verschiedenen Organisationen.
ProVita Alltagsassistenz Deutschland GmbH
Theodor-Heuss-Ring 4
50668 Köln
Telefon: +49 (221) 467819-0
https://www.provita-deutschland.de/