Zeichen der Zuversicht: Deutscher Musikrat begrüßt vielfältiges bürgerschaftliches Engagement für Musiker/innen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Abgesagte Konzerte, Meisterkurse und Wettbewerbe – die Corona-Maßnahmen behindern viele Kreativschaffende seit mittlerweile einem Jahr gravierend. Umso bedeutsamer sind Initiativen wie die der Deutschen Orchesterstiftung, die mittlerweile fast fünf Millionen Euro an Spenden gesammelt und an Musiker/innen ausgezahlt hat als Beitrag zur Überbrückung der Lockdown-Zeit. Die 18 Jahresstipendien und 68 Einmalzahlungen in einer Gesamthöhe von 352.000 Euro der Carl Bechstein Stiftung bieten zudem ausgewählten jungen Pianistinnen und Pianisten eine dringend notwendige finanzielle Unterstützung und ermutigen sie damit zum Durchhalten in diesen widrigen Zeiten. Der Deutsche Musikrat dankt den Stiftungen für diese hoffnungsvollen Investitionen in die Zukunft des Musiklebens.“
Die Deutsche Orchesterstiftung hat zum Ziel, die Basis der reichhaltigen Musik- und Orchesterkultur in Deutschland zu sichern. Aktuelles aus der Arbeit der Stiftung erfahren Sie hier. Der Arbeitsschwerpunkt der Carl Bechstein Stiftung liegt im Bereich der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Hierfür stellt sie u.a. Schulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, führt den Bechstein Wettbewerb durch und unterstützt junge Pianistinnen und Pianisten am Beginn ihrer Karriere.
Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2091-0
Telefax: +49 (228) 2091-200
http://www.musikrat.de